Kurzbeschreibung
In 3 Tagen werden die wichtigsten Features der Powershell in Theorie und Praxis behandelt. Der Kurs ist geeignet für alle, die schon ab und zu mit der Powershell gearbeitet haben, sich Skripte aus dem Internet heruntergeladen haben - und irgendwie hat es auch funktioniert. Doch jetzt möchten Sie auch verstehen, wieso es funktioniert und wie die verschiedenen Konstrukte arbeiten.
Der Kurs hat zum Ziel einen soliden Einstieg in die Powershell zu bieten, so dass die eigene Lernkurve deutlich steiler ausfällt, als wenn man dies im Eigenstudium versucht.
Dieser Kurs ist aus der Praxis heraus entstanden und ist eine Alternative zu den MOC Grundlagenkursen. Er ist gedacht für Kunden, die nicht gleich einen fünf Tages Grundlagenkurs buchen wollen, sondern nach einer 3-tägigen Alternative suchen.
Voraussetzungen
• Erfahrungen mit Windows Infrastrukturen
Seminarinhalt
• Grundlagen: Architektur, Objektmodell, Shells (grafisch, Konsole), Hilfesystem, Anpassen der Shell
• Interaktives Arbeiten: Navigation im Dateisystem, PSDrives, Alias, Funktionen, Kommandos finden, Shell erweitern (PS-Snapins, Module)
• Pipelining: Cmdlets produzieren keinen Text sondern Objekte, Umleitungen (Out-Gridview, Out-Printer, Out-File, Out-Host, Out-Null)
• Das Formatierungssystem: vordefinierte Ansichten, format-Befehle, eigene berechnende Spalten.
• Wichtige CMDLETs: sortieren, gruppieren, messen, auswählen, exportieren, importieren, vergleichen
• Vergleichsoperatoren: -eq, -ne, -le, -ge, -gt, -lt, Wahrheitswerte
• Parameterübergabe und -Bindung: Position versus Parametername
• Windows Management Instrumentation: Grundlagen, Struktur
• Active Directory Verwaltung
• Powershell Skripte
• Remote-Administration - 1:1 und 1: N
• Profile
• Wiederverwendung von Skripten und Funktionen
• Module: Grundlagen und „export-modulemember“
• Erweiterte Skriptprogrammierung: Skriptlogik, Schleifen, Funktionen, Pipeline, erweiterte Parameter, Arrays und Hash-Tables
• Skript-Konstrukte: if…elseif…else, switch, break, for, while..do..until, foreach
• Fehlerbehandlung: Arten von Fehlern, Erroraction, Traps, try..catch..finally
• Debugging: Tracing, step-debugger, breakpoints
• Microsoft Cloud:
• Einrichtung Arbeitsplatz mit allen Modulen zur Cloudverwaltung mit der Powershell
• Einführung “Azure Powershell”, “Azure CLI” und “Powershell Module für Microsoft 365”
• Verwaltung von Teams und Power Apps über Powershell Module
Zielgruppen
IT Spezialisten, die die Powershell zur Automatisierung und Fernwartung für sich nutzen möchten.
Preise und Termine
Firmenschulung
Eine Firmenschulung bei Ihnen vor Ort, in einem Schulungszentrum oder virtuell.
(Zertifizierung)
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.