Sichere Seminare, Schulungen, Kurse, Trainings & Weiterbildungen

Die Sicherheit von Schulungsteilnehmern haben bei uns höchste Priorität. Ein umfassendes Hygienkonzept hilft, dass alle behördlich vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen zusammen mit unseren Partnern und Referenten umgesetzt werden. Wir folgen dabei den Empfehlungen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Robert-Koch-Instituts.
Mit diesem Hygienekonzept bieten wir den Rahmen, innerhalb dessen wir zusammen die Infektionsgefahr von Covid-19 bei Seminaren, Schulungen und Weiterbildungen als Präsenzverantstaltung auf ein Minimum senken wollen.
Hygieneregeln Allgemein

- Halte einen Mindestabstand von 1,5 Meter jederzeit ein
- Achte auf den Mindstabstand beim Betreten von Räumen, Fluren und Treppen
- Aufzüge sind grundsätzlich eher zu meiden oder nur durch eine Person zu nutzen
- Achte auf auf Markierungen am Boden und Hinweisschilder

- Bringe eigene Mund-Nasen-Schutzmaske (+ Reserve) mit.
- Während der Pausen und beim Verlassen des Sitzplatzes ist grundsätzlich ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
- Wer aus medizinischen Gründen von der Maskenpflicht befreit ist, soll im Vorfeld Kontakt mit uns aufzunehmen.
- Mund-Nasen-Schutzmasken sind Textilien, die mindestens Nase und Mund bedecken und geeignet sind, die Geschwindigkeit des Atemstroms oder des Tröpchenauswurfs (Aerosole) deutlich zu reduzieren.

- Bei Krankheitssymptomen darf an einer Schulung nicht teilgenommen werden.
- Krankheitssymptome sind z.B. Husten, Fieber, Kurzatmigkeit, Verlust des Geschmacks- und Geruchssinn, Halsschmerzen & Schnupfen.
- Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf bitten wir eine Teilnahme sorgfältig zu überdenken.
- Treten bei der Teilnahme Krankheitssymptome auf ist der Dozent zu informieren.

- Huste oder niese in die Armbeuge oder in ein festes Taschentuch.
- Verzichte auf Händeschütteln.
- Halte die Hände fern von Mund, Nase & Auge.

- Wasche nach Ankunft sowie regelmäßig während der Veranstaltung gründliche die Hände.
- Für Zwischendrin nutze verfügbare Desinfektionsmittel-Spender.
- Türklinken oder Fahrstuhlknöpfe möglichst nicht mit der Hand, sondern mit dem Ellenbogen berühren.
Hygieneregeln im Schulungsraum

- Benutze Desinfektionsmittel vorm Eintritt in den Schulungsraum oder wasche Deine Hände.
- Nutze für Zwischendurch verfügbare Desinfektionsmittel-Spender.
- Teile Arbeitsmaterialien und Stifte nicht mit anderen Teilnehmern.

- Vor Beginn des Seminars werden alle Teilnehmenden über die gültigen Hygiene- und Abstandsregelen aufgeklärt.
- Je Nach Bundesland bestehen unterschiedliche Dokumentationbspflichten. Im Fall einer Infektion unterstützt die Dokumentation zeitnah Maßnahmen ergreifen zu können, die eine Ausbreitung verhindert.
- Eine Sitzordnung ist zu dokumentieren.

- Arbeitsflächen, mit denen die Teilnehmenden regelmäßig in Kontakt kommen, werden mindestens im Rahmen der behördlichen Vorgaben greiningt.
Hygieneregeln während der Schulung

- Achte auf die Einhaltung des Mindesabstands, auf entsprechende Markierungen am Boden oder Hinweisschilder.
- Die vorgegebene Sitzordnung ist einzuhalten. Sie darf nach Beginn der Schulung nicht mehr verändert werden.
- Gruppenarbeiten erfolgen ausschließlich unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln.

- Achte mit auf eine regelmäßige Lüftung.
- Mindestens alle 45 Minuten soll eine Luftaustausch per Stoßlüftung erfolgen.
Hygieneregeln im Sanitärbereich

- Achte auf eine regelmäßige, gründliche Handygiene, insbesondere vor- und nach dem Toilettengang.
- Händewaschen mit Seife für 20 bis 30 Sekunden. Auch kaltes Wasser ist aureichend; entscheidend ist der Einsatz von Seife.
- Auf die Verwendung von Warmlufttrocknern sollte verzichtet werden.
- Achte auf Schutzabstände, auf Markierungen am Boden und Hinweisschilder im Waschraum.

Ihr Ansprechpartner
Anrede Vorname Name
Tel.: (0000) 00000
E-mail: name@meine-schulungen.de