Kurzbeschreibung
Dieser Kurs für Lösungsarchitekten vermittelt Wissen, wie man Geschäftsanforderungen in sichere, skalierbare und zuverlässige Lösungen umsetzt. Die Schulung umfasst Entwurfsüberlegungen in Bezug auf Protokollierung, Kostenanalyse, Authentifizierung und Autorisierung, Governance, Sicherheit, Speicherung, Hochverfügbarkeit und Migration. Sie zielt darauf ab Architekten dahingehend zu schulen, dass Sie Empfehlungen abgeben können für die Themen Kostenminimierung, bedingter Zugriff, Multi-Faktor-Authentifizierung, hybride Identitäten, Azure AD Connect, Verwendung von Azure Policy, Lösungen mit KeyVault, verwaltete Azure AD-Identitäten, Speicherzugriffslösungen, Azure Standort-Wiederherstellungs-Lösungen, automatische Skalierungsoptionen, Containerlösungen, Netzwerksicherheit, Migration von Anwendungen und VMs und Migration von Datenbanken.
Voraussetzungen
• Erfahrungen in OS, Virtualisierung, Cloud-Infrastruktur, Speicherstrukturen und Netzwerk.
• Verständnis der lokalen Virtualisierungstechnologien, einschl. VMs, virtuelles Netzwerk und virtuelle Festplatten.
• Verständnis der Netzwerkkonfiguration, einschl. TCP/IP, DNS (Domain Name System), VPNs, Firewalls und Verschlüsselungstechnologien.
• Erfahrungen bei Active Directory-Konzepten, einschl. Domänen, Gesamtstrukturen, Domänencontrollern, Replikation, Kerberos-Protokoll und LDAP (Lightweight Directory Access Protocol).
• Verständnis der Ausfallsicherheit und der Notfallwiederherstellung, einschl. Backup- und Recovery-Vorgängen.
Seminarinhalt
Planungen zur Kostenoptimierung
• Gestaltungsempfehlungen zur Lösungsoptimierung und Kostenmanagement
• Bewährte Empfehlungen zur Kostenminimierung
• Optimierung des Azure Cost Management.
Entwerfen einer Lösung für die Protokollierung und das Monitoring
• Azure Monitoring Services für Ressourcen
• Überwachung der Azure Ressourcen mit Azure Monitor
• Sammlung und Analyse von Ressourcenprotokollen für Azure-Ressourcen
Entwerfen einer Authentifizierungs-Lösung
• Empfehlung einer Lösung für die Multi-Faktor-Authentifizierung
• Empfehlung einer Single-Sign-On (SSO)
• Fünf Schritte zur Sicherung der Identitätsinfrastruktur
• Empfehlung einer Lösung für eine hybride Identität
• Empfehlung einer Lösung für die B2B-Integration
Entwerfen einer Autorisierungs-Lösung
• Schutz der Infrastruktur
• Empfehlung einer hierarchischen Struktur für Verwaltungsgruppen, Abonnements und Ressourcengruppen
• Einstellungen zu benutzerdefinierten RBAC-Rollendefinitionen und -zuweisungen
Entwerfen der Governance-Lösung
• Gesaltungsempfehlungen zu Azure Richtlinien
• Gestaltungsempfehlungen zu Azure Blueprint
Entwerfen einer Lösung zur Sicherheit für Anwendungen
• Empfehlung einer Lösung mit KeyVault
• Empfehlung einer Lösung mit Azure AD verwalteten Identitäten
Entwerfen einer Lösung für Datenbanken
• Auswahl einer geeigneten Datenplattform basierend auf den Anforderungen
• Übersicht über den Azure Datenspeicher
• Die Dimensionierung der Datenbank Servicestufe
• Skalierung der Azure SQL Datenbank- und Azure SQL-verwalteten Instanzen dynamisch
• Empfehlung einer Lösung zum Verschlüsseln von Daten in Ruhe, Übertragung und Verwendung
Entwerfen einer Lösung zur Datenintegration
• Empfehlung des Datenflusses mit Azure Data Factory
• Empfehlung einer Lösung für die Datenintegration mit Azure Data Factory in SWL Data Warehouse
Entwerfen eines geeigneten Speicherkontos
• Grundlegendes zu Speicherebenen
• Empfehlung einer Storage Access-Lösung
• Arbeiten mit den Storage Management Tools
Entwerfen einer Lösung für Backup und Recovery
• Die Wiederherstellungslösung für hybride und lokale Workloads
• Design einer Azure Standort Wiederherstellung-Lösung
• Optionen für das Recovery in verschiedenen Regionen
• Optionen für das Azure Backup Management
• Optionen für die Datenarchivierung und -speicherung
Entwerfen der Hochverfügbarkeit
• Eine Lösung für die Redundanz von Anwendungen und Workloads
• Eine Lösung für die automatische Skalierung
• Identifizierung erforderlicher Hochverfügbarkeit für Ressourcen
• Identifizierung der Speicher-Typen für Hochverfügbarkeit
• Eine Lösung für die Geo-Redundanz von Workloads
Entwerfen einer Computerlösung
• Eine Lösung für die Computerbereitstellung
• Bestimmung geeigneter Computertechnologien
• Eine Lösung für Container
• Eine Lösung zur Automatisierung des Computer Managements
Entwerfen einer Netzwerklösung
• Eine Lösung für die Netzwerkadressierung und Namensauflösung
• Eine Lösung für die Netzwerkbereitstellung
• Eine Lösung für die Netzwerksicherheit
• Eine Lösung für Internet Connectivity- und On-Premises Netzwerke
• Eine Lösung zur Automatisierung des Netzwerkmanagements
• Eine Lösung für Load Balancing und Rraffic Routing
Entwerfen einer Anwendungsarchitektur
• Empfehlung einer Microservices-Architektur
• Empfehlung einer Orchestrierungslösung für die Bereitstellung von Anwendungen
• Empfehlung einer Lösung für die API-Integration
Enwerfen einer Migrationslösung
• Bewertung und lokale Server und Anwendungen für die Migration
• Empfehlung einer Lösung für die Migration von Anwendungen und VMs
• Empfehlung einer Lösung für die Migration von Datenbanken
Entwurf einer Compute-Lösung
• Empfehlen Sie eine Lösung für die Computerbereitstellung
• Bestimmen Sie geeignete Computertechnologien
• Empfehlen Sie eine Lösung für Container
• Empfehlen Sie eine Lösung zur Automatisierung des Compute-Managements
Entwerfen einer Netzwerklösung
• Lösung zur Netzwerkadressierung und Namensauflösung
• Netzwerkbereitstellung sicherstellen
• Netzwerksicherheit herstellen
• Internet-Konnektivität und lokale Netzwerke
• Automatisierungen des Netzwerkmanagements
• Belastungsausgleich und Verkehrsführung
Empfehlung einer Migration
• Bewertung lokaler Server und Anwendungen aus Migrationssicht
• Lösungsempfehlung für Migration von Anwendungen und VMs
• Lösungsempfehlungen für Migration von Datenbanken
Authentifizierung und Autorisierungen
• Empfehlungen für das Identitäts- und Zugrffsmanagement
• Lösungsempfehlung für Multi-Faktor-Authentifizierung
• Absicherung der Identitätsinfrastruktur
• Empfehlungen für einmaliges Anmelden (SSO)
• Empfehlungen zu hybriden Identitäte
• Empfehlen Sie eine Lösung für die B2B-Integration
• Empfehlen Sie eine hierarchische Struktur für Managementgruppen
Entwurf von Sicherheitsrichtlinien
• Lösungsempfehlungen für Azure Policy
• Empfehlungen zu Azure Blueprint
Entwurf von Datenbank-Lösungen
• Anforderungsanalyse und Auswahl geeigneter Datenplattformen
• Überblick über Azure-Datenspeicher-Lösungen
• Empfehlung zur Dimensionierung der Datenbank-Servicestufe
• Dynamische Skalierung von Azure SQL-Datenbank- und Azure SQL-verwalteten Instanzen
• Empfehlen Sie eine Lösung zum Verschlüsseln von Daten in Ruhe, Übertragung und Verwendung
Speicher-Account Auswahl
• Grundlagen zu Speicherstufen
• Lösungsempfehlung für Speicherzugriffe
• Empfehlungen für Speicher-Management-Tools
Daten-Integration
• Empfehlung eines Datenflusses
• Empfehlung einer Daten-Integrations-Lösung
Lösung zur Protokollierung und Überwachung
• Azure-Überwachungs-Services
• Azure-Monitor
• Azure-Application Insights
• Datensammlung mit Azure Sentinel
Sicherungs- und Wiederherstellungs-Lösung
• Empfehlen Sie eine Wiederherstellungslösung für hybride und lokale Workloads
• Entwurf und Azure Standort-Wiederherstellungs-Lösung
• Empfehlen Sie eine Lösung für die Wiederherstellung in verschiedenen Regionen
• Empfehlen Sie eine Lösung für Azure Backup Management
• Entwerfen Sie eine Lösung für die Datenarchivierung und -speicherung
Hochverfügbarkeit
• Empfehlung für Redundanz von Anwendungen und Workloads
• Empfehlung für automatische Skalierungs-Lösungen
• Identifizierung von Ressourcen, die Hochverfügbarkeit erfordern
• Identifizierung von Speicher-Typen für Hochverfügbarkeit
• Empfehlung für Lösungen zur Geo-Redundanz von Workloads
Zielgruppen
• Lösungsarchitekt
• Anwendungsentwickler
• DevOps Manager
Preise und Termine
Firmenschulung
Eine Firmenschulung bei Ihnen vor Ort, in einem Schulungszentrum oder virtuell.
(Zertifizierung)
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.