MD-101T00 Microsoft - Moderne Desktops verwalten - Schulung (5 Tage)

MD-101T00 Microsoft - Managing Modern Desktops

Kurzbeschreibung

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie eine Strategie zur Bereitstellung eines Betriebssystems unter Verwendung moderner Bereitstellungsmethoden planen und einrichten, sowie eine Aktualisierungsstrategie einrichten können. Die Teilnehmer werden in die Schlüsselkomponenten moderner Management- und Co-Management-Strategien eingeführt. Dieser Kurs behandelt auch, was es braucht, um Microsoft Intune in Ihre Organisation zu integrieren. Die Teilnehmer lernen auch Methoden für die Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen und browserbasierten Anwendungen kennen. Die Teilnehmer werden in die Schlüsselkonzepte der Sicherheit im modernen Management eingeführt, einschließlich Authentifizierung, Identitäten, Zugriff und Konformitäts-Richtlinien. Die Teilnehmer werden mit Technologien wie Azure Active Directory, Azure Information Protection und Microsoft Defender für Endpunkt vertraut gemacht und lernen, wie sie zum Schutz von Geräten und Daten eingesetzt werden können.

Kursziele sind:
• Planung, Entwicklung und Einrichtung einer Strategie zur Bereitstellung, Aktualisierung und Aktualisierung des Betriebssystems.
• Die Vorteile und Methoden von Co-Management-Strategien zu verstehen.
• Planung und Einrichtung der Geräteregistrierung und -konfiguration.
• Verwalten und Bereitstellen von Anwendungen und Planen einer Strategie zur Verwaltung mobiler Anwendungen.
• Verwalten von Benutzern und Authentifizierung mit Azure AD und Active Directory DS.
• Beschreiben und Einrichten von Methoden zum Schutz von Geräten und Daten.

Dieser Kurs bereitet Sie zudem vor auf das Microsoft Examen MD-101: Managing Modern Desktops.
Sofern auch das Examen MD-100: Windows 10 bestanden wurde sind Sie zertifiziert zum Microsoft 365 Certified: Modern Desktop Administrator Associate.


Voraussetzungen

• Modern Desktop Administratoren sollten mit Microsoft 365-Arbeitslasten vertraut sein und über umfassende Fähigkeiten und Erfahrungen bei der Bereitstellung, Konfiguration und Wartung von Windows 10 und Nicht-Windows-Geräten verfügen.
• Die Rolle des MDA (Modern Desktop Administrators) konzentriert sich auf Cloud Services und nicht auf Technologien für das lokale Management. Vor der Teilnahme an diesem Kurs, wird folgende Schulung empfohlen:


Seminarinhalt

• Planung einer Strategiee für die Betriebssystemeinführung
• Implementierung von Windows 10
• Verwaltung von Updates für Windows 10
• Geräte-Registrierung
• Konfigurieren von Profilen
• Anwendungsmanagement
• Verwaltung der Authentifizierung in Azure AD
• Verwaltung des Gerätezugriffs und Konformität
• Sicherheitsverwaltung


Zielgruppen

Der Moderne Desktop Administrator verteilt, konfiguriert, sichert, verwaltet und überwacht Geräte und Client-Anwendungen in einer Unternehmensumgebung. Zu den Aufgaben gehört die Verwaltung von Identität, Zugriff, Richtlinien, Updates und Anwendungen. Der MDA arbeitet mit dem M365 Enterprise Administrator zusammen, um eine Gerätestrategie zu entwickeln und zu implementieren, die den Geschäftsanforderungen eines modernen Unternehmens entspricht. Der Administrator für moderne Desktops muss mit M365-Workloads vertraut sein und über umfassende Qualifikationen und Erfahrung in der Bereitstellung, Konfiguration und Wartung von Geräten mit Windows 10 und höher und Nicht-Windows-Geräten verfügen. Die Rolle des MDA konzentriert sich auf Cloud Services und nicht auf Technologien für das lokale Management.


Preise und Termine

Offene Schulung

Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.

Dauer:
5 Tage
Preis:
2.495,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.969,05€ inkl. USt.)
Seminarstandorte:
Starttermine:
(ortsabhängig)


Unterlagen:
zzgl.
Verpflegung:
zzgl.
Prüfung:
(Zertifizierung)
zzgl.

Firmenschulung

Eine Firmenschulung bei Ihnen vor Ort, in einem Schulungszentrum oder virtuell.

Dauer:
5 Tage
Preis ab:
1.295,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.541,05€ inkl. USt.)
Unterlagen:
zzgl.
Verpflegung:
zzgl.
Prüfung:
(Zertifizierung)
zzgl.

Seminarsprache

die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.