Kurzbeschreibung
Microsoft 365 (früher Office 365) ist eine Komplettlösung mit den neuesten Office-Apps wie z.B. Word, Excel, PowerPoint und Outlook. Zudem gehören noch Microsoft Teams als Werkzeug für das Arbeiten in Gruppen und der Cloudspeicher OneDrive dazu. Um die Möglichkeiten kennenzulernen und das Potenzial auszunutzen setzt dies diese Microsoft 365 an. Sie vermittelt einen grundlegenden praxisorientierten Überblick über die Anwendungen im Einzelnen und deren Zusammenwirken.
Voraussetzungen
• Grundlegendes Verständnis der Microsoft Office Anwendungen
Seminarinhalt
Die Microsoft 365 Plattform
• Grundlegende Erläuterung zu Microsoft 365
• Anmelden am persönlichen Microsoft 365 Dashboard
• Übersicht der verfügbaren Applikationen
Arbeiten mit verschiedenen Funktionen
• Unterschied zwischen Online und Desktop Anwendungen
Der persönliche Speicher OneDrive
• Verwalten persönlicher Dateien
• Synchronisation
• Status einer Datei und was das bedeutet
• Teilen von Dateien
• Gemeinsames Arbeiten an MS Office Dateien am Beispiel Word und Excel
Aufgabenplanung mit Microsoft Planner
• Aufbau von Planner
• Bucket und Aufgabe
• Zuweisen und Nachverfolgen von Aufgaben
Aufgabenverwaltung mit Microsoft To-Do
• Selbstorganisation mit To-Do
• Erstellen verschiedener Aufgaben
• Integration von Aufgaben aus unterschiedlichen Quellen
Notizverwaltung mit Microsoft OneNote
• Organisation und Aufbau eines Notizbuchs
• Abschnitte, Seiten
• Online vs. Desktop Applikation
Zielgruppen
Personen, die Microsoft 365 anwenden wollen und die Zusammenhänge und Interaktion der einzelnen Apps kennenlernen wollen. Sie haben grundlegende Anwenderrechte.
Preise und Termine
Offene Schulung
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
(ortsabhängig)
Firmenschulung
Eine Firmenschulung bei Ihnen vor Ort, in einem Schulungszentrum oder virtuell.
(Zertifizierung)
Software
• Microsoft 365 Business oder Enterprise Lizenz mit Zugriff auf die Desktop Applikationen
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.