Kurzbeschreibung
Dies ist ein fortgeschrittener Kurs für Microsoft Azure Dienste. Geschult werden Kompetenzen im Bereich data platform. Die Schulungsteilnehmer lernen modernes Datenmanagement und Datenbanktechnologien auf Grundlage der Azure Dienste kennen. Diese werden für die unterschiedliche Einsatzszenarien eine lokalen On Premise, einer vollständigen Cloud oder eines gemischten Hybrid Betriebes betrachtet. Die Umsetzung relationaler Datenbanken für strukturiertes Datenmanagemnt und NoSQL DB für unstrukturiertes Datenmanagement werden ebenso anschaulich vorgeführt, wie der Betrieb eines Data Warehouse ua für Business Intelligence und Data Analytic. Damit verbundene Prozessarchitekturen zum Daten Streaming sowie das Ausführen von Batchdateien vervollständigen das Verständnis. Zum dauerhaften Betrieb und Support dieser DB Architekturen werden Fähigkeiten zur Datensicherheit, Datenzugriff, Berechtigungsmanagement, Verfügbarkeit, Backup, Wiederherstellung und Performanceoptimierung geschult.
Voraussetzungen
• Grundkenntnisse zu Cloud Computing und Microsoft Azure
• Berufserfahrung mit Datenbanken
Empfohlene Voraussetzungen:
AZ-900 - Azure-Grundlagen
DP-900 - Microsoft Azure-Daten-Grundlagen
DP-200 - Implementieren einer Azure-Datenlösung
Seminarinhalt
Die Datenplattorm-Architektur
• Grundprinzipien beim Erstellen von Architekturen
• Design mit Sicherheit im Blick
• Performance und Skalierbarkeit
• Design für Verfügbarkeit und Wiederherstellbarkeit
• Design für Effizienz und Betrieb
• Fallstudie
Referenz-Architekturen für die Azure Batch-Verarbeitung
• Lambda-Architekturen aus der Perspektive des Batch-Modus
• Das Entwerfen einer Enterprise BI-Lösung in Azure
• Automatisierung von Enterprise BI-Lösungen in Azure
• Erstellung eines Conversational-Bots auf Enterprise- Basis in Azure
Azure-Referenzarchitekturen in Echtzeit
• Lambda-Architekturen für eine Echtzeit-Perspektive
• Das Entwerfen einer Stream-Verarbeitungs-Pipeline mit Azure Databricks
• Erstellung einer Azure IoT Referenz-Architektur
Die Sicherheit von Datenplattformen
• Der Sicherheitsansatz zur Verteidigungsstrategie
• Schutz auf Netzwerkebene
• Der Identitätsschutz
• Arbeiten mit der Verschlüsselung
• Erweiterter Bedrohungsschutz
Design für Ausfallsicherheit und Skalierung
• Entwurf von Sicherungs- und Wiederherstellungsstrategien
• Optimierung der Netzwerkleistung
• Design für optimierte Speicher- und Datenbankleistung
• Design für optimierte Speicher- und Datenbankleistung
• Integration von Disaster Recovery in Architekturen
• Entwurf von Backup und Recovery-Strategien
Design für Effizienz und Betrieb
• Maximierung der Effizienz einer Cloud-Umgebung
• Nutzung von Monitoring und Analysen für betriebliche Einblicke
• Verwendung der Automatisierung zur Reduzierung von Aufwand und Fehlern
Zielgruppen
• Anwendungsentwickler
• Systemintegratoren
• Datenbankspezialisten
• Datenarchitekten
• Business Intelligence Consultant
Preise und Termine
Firmenschulung
Eine Firmenschulung bei Ihnen vor Ort, in einem Schulungszentrum oder virtuell.
(Zertifizierung)
Software
Microsoft Azure
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.