Microsoft Excel - Pivot - Tabellen - Schulung (2 Tage)

Microsoft Excel - Pivot - Tables

Kurzbeschreibung

Diese Schulung wird geleitet von einem Microsoft zertifizierten Trainer. Auf Wunsch kann dieser Kurs auch in einer komprimierten Form und geringern Übungsanteil in einem Tag durchgeführt werden.

Die Schulungsteilnehmer bekommen einen Überblick über die Möglichkeiten zur Datenanalyse mit der Pivot-Technik in Microsoft Excel. Sie erlernen praxisbezogen und mit einem intensiven Übungsanteil Pivot für individuelle Ad-Hoc Analysen und Berichterstattung zu nutzen. Schwerpunkte liegen in der Vorbereitung und dem Import von Daten. Darüber hinaus wird das Erstellen von Pivot-Tabellen und den Möglichkeiten der individuellen Auswertung geschult.

Nach Abschluss dieses Trainings beherrschen die Teilnehmer den vorbereitenden Tabellenaufbau für Pivot Tabellen, den Umgang mit Pivot Tabellen, den Import von Dateien und die Möglichkeiten der Datenauswertung.


Voraussetzungen

Erfahrung im Umgang mit Microsoft ab Version 2013. Insbesondere sollten diese Grundlagen beherrscht werden:
• Umgang mit Arbeitsmappen und -blättern
• Zahlen und Zellformate
• Erstellung und Bearbeitung von Standarddiagrammen
• Berechnungen mit Formeln und einfachen Funktionen


    Seminarinhalt

    Microsoft Excel Grundlagen
    • Excel oder Datenbankanwendungen
    • Vorüberlegungen zum Tabellenaufbau

    Excel Datentabellen anlegen und verwalten
    • Einsatz dynamischer Tabellenbereiche
    • Datenkontrolle während der Eingabe
    • Tabellen sortieren
    • Einsatz von automatischen und Spezialfiltern
    • Filtern mit Datenschnitten
    • Häufige Probleme in Datenbanken beheben
    • Text in Spalten aufteilen
    • Umgang mit Duplikaten in Tabellen

    Zugriff auf externe Datenquellen mit Microsoft Excel
    • Überblick über Importmöglichkeiten
    • Textdateien öffnen und konvertieren mit Textkonvertierungs-Assistent und CSV-Dateien
    • Daten über eine Verbindung importieren
    • Importierte Daten mit Funktionen bereinigen

    Analysen mit Pivot-Tabellen in Microsoft Excel
    • Grundverständnis zu Einsatz, Form und Funktion von Pivot-Tabellen
    • Eine Pivot-Tabelle erstellen
    • Pivot-Tabellen aktualisieren
    • Darstellung, Sortier-, Formatier- und Aufreiß- (drill) Optionen mit Pivot-Tabellen
    • Pivot-Tabellen filtern
    • Elemente eines Feldes gruppieren
    • Weitergehende Berechnungen in Pivot-Tabellen
    • Berechnungen mit Formeln
    • Workshop Umfrageauswertung
    • Pivot-Tabellen aus zwei und mehr Tabellen erstellen
    • Pivot-Diagramme (Pivot Chart)


    Zielgruppen

    Dieser Kurs richtet sich an Excel-Anwender, die Pivot-Tabellen als ausgreiftes Werkzeug kennen und nutzen wollen, um große, unübersichtliche Datenmengen für individuelle Fragestellungen auswerten zu können.


    Preise und Termine

    Offene Schulung

    Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.

    Dauer:
    2 Tage
    Preis:
    1.295,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.541,05€ inkl. USt.)
    Seminarstandorte:
    Starttermine:
    (ortsabhängig)


    Unterlagen:
    zzgl.
    Verpflegung:
    zzgl.
    Prüfung:
    (Zertifizierung)
    zzgl.

    Firmenschulung

    Eine Firmenschulung bei Ihnen vor Ort, in einem Schulungszentrum oder virtuell.

    Dauer:
    2 Tage
    Preis ab:
    nach Absprache
    Unterlagen:
    zzgl.
    Verpflegung:
    zzgl.
    Prüfung:
    (Zertifizierung)
    zzgl.

    Software

    Geschult wird grundsätzlich auf Microsoft 365 oder der aktuellsten Version von Microsoft Excel, die für einen produktiven Betrieb eingesetzt werden kann. Sofern gewünscht kann auch auf älteren Versionen geschult werden.


    Seminarsprache

    die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.



    Informationen zur Technologie

    Pivot-Tabellen, auch Kreutztabelle genannt, sind eine spezifische Tabellenform mit der Möglichkeit, Daten dieser Tabelle in unterschiedlichen Formen darzustellen und auszuwerten. Hierzu müssen die Ausgangsdaten oder auch die Tabelle selbst nicht geändert werden. Damit ist es möglich schnell und in unkomplizierter Form umfangreiches Datenmaterial individueller darzustellen, zu analysieren und auszuwerten. Pivot stammt aus dem Englischen und bedeutet "Drehpunkt". Sie erleichtern das Leben insbesondere für individuelles Ad-Hoc Reporting und Auswertungen.


    Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.