Kurzbeschreibung
Mit dieser Microsoft Power Platform App Maker Schulung lernen Anwender Programme zu erstellen, um Geschäftsabläufe und Prozesse zu automatisieren und Geschäftsaufgaben zu vereinfachen.
Schulungsinhalte sind die Erstellung von Schulungsinhalten ohne großen Programmieraufwand (Low-Code-Technik), Geschäftsabläufe zu vereinfachen und zu automatisieren, das Integrieren von Daten und diese zu analysieren und zu visualsieren und die entwickelten Anwendungen zu implementieren und zu verwalten.
Der Kurs PL-100-T00 ist geeignet für die Vorbereitung auf Microsoft Zertifizierung PL-100 Power Platform App Maker Associate.
Voraussetzungen
• Grundlegendes Verständnis für Anforderungsanaylse, Prozessanalyse, Datenmodellierung und grafische Gestaltung
Seminarinhalt
Einführung in Microsoft Power Platform
• Grundlagen der Power Plattform und Power Apps
Erstellen einer modellgesteuerten Anwendung in Power Apps
• Einführung in die Erstellung einer modellgetriebenen Anwendung
• Verwendung des Data Verse Datenbanksystems
Erstellen einer Canvas-App in Power Apps
• Entwickeln, verändern, administrieren und verteilen eienr Anwendung in Power Apps
• Vereinfachen der Navigation in der App durch grafische Visualiserungselemente
Automatisieren von Geschäftsprozessen mit Power Automate
• Erzeugen und administrieren von it-gestützten Geschäftsprozessen
Erstellen und Nutzung von Analyseberichten mit Power BI
• Datenanalyse und Auswertung mit Power BI
Künstliche Intelligenz - Einsatz von AI Builder und Power Virtual Agents
• Nutzung des AI Builders für den Aufbau eines KI-Modells und Einsatz
• Chatbot mit Power Virtual Agents für Teams erstellen
Zielgruppen
• Anwender, die mit Automatisierungen Ihren Bereich effizienter gestalten wollen.
Preise und Termine
Offene Schulung
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
(ortsabhängig)
Firmenschulung
Eine Firmenschulung bei Ihnen vor Ort, in einem Schulungszentrum oder virtuell.
(Zertifizierung)
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.