MOC 20767-C Microsoft SQL Server - Data Warehouse Aufbau - Schulung (5 Tage)

MOC 20767-C Implementing a SQL Data Warehouse

Kurzbeschreibung

Diese Schulung vermittelt Kenntnisse zum Aufbau und Betrieb eines Data Warehouses auf Microsoft SQL Server Technologien und Azure SQL Server Technologien. Schulungsinhalte sind Grundlagen moderner Data Warehouse Lösungen, Hardware zum Aufbau eines Data Warehouses, Implementierung eines logisches und physischen Designs für ein DWH, Columnstore-Indizes, Warum Azure SQL für Data Warhousing geignet ist, Funktionen von Integration Services SSIS, Datenverkehr mit SSIS umsetzen, Ablaufsteuerung mit Hilfe von Aufgaben- und Prioritätsbeschränkungen, Dynamische Pakete mit Variablen und Parametern, Debugging von SSIS-Paketen, Überlegungen zu ETL-Lösungen, Implementierung von Datenqualität-Services, Nutzung von Stammdaten Service Modell, Erweiterung von SSIS, Bereitstellung von SSIS operativer Einsatz von DWH für Business Intelligence und Geschäftsanalytik.


Voraussetzungen

• Grundkenntnisse des Microsoft Windows-Betriebssystems
• Grundkenntnisse relationaler Datenbanken.


    Seminarinhalt

    Data Warehouse Grundlagen
    • Überblick über Data Warehousing
    • Überlegungen zu einer Data Warehouse-Lösung

    Planung der Data Warehouse-Infrastruktur
    • Überlegungen zur Data Warehouse-Infrastruktur.
    • Planung von Data Warehouse-Hardware.

    Entwerfen und Umsetzung eines DWH
    • Übersicht über das Data Warehouse-Design
    • Entwerfen von Maßtabellen
    • Entwerfen von Faktentabellen
    • Physisches Design für ein Data Warehouse

    Columnstore-Indizes
    • Einführung in Columnstore-Indizes
    • Entwerfen von Columnstore-Indizes
    • Arbeiten mit Columnstore-Indizes

    Warum Azure SQL Data Warehouse
    • Azure SQL Data Warehouse Vorteile
    • Implementieren eines Azure SQL Data Warehouses
    • Entwickeln eines Azure SQL Data Warehouses
    • Migration zu einem Azure SQ Data Warehouse
    • Kopieren von Daten mit der Azure Data Factory

    ETL -Datenextraktion, Transformation und Beladung
    • Einführung in ETL mit SQL Server SSIS
    • Durchsuchen von Quelldaten
    • Implementieren des Datenverkehrs

    Ablaufsteuerungen in SSIS-Paketen
    • Grundlagen der Ablaufsteuerung
    • Erstellen dynamischer Pakete
    • Verwenden von Containern
    • Konsistenz managen.

    Debugging und Fehlerbehebung bei SSIS-Paketen
    • Debugging Grundlagen
    • Debuggen eines SSIS-Pakets
    • SSIS-Paket-Events protokollieren
    • Fehler in einem SSIS-Paket verwalten

    Implementierung einer Datenextraktionslösung
    • Einführung in die inkrementelle ETL
    • Extrahierung geänderter Daten
    • Laden geänderter Daten
    • Temporäre Tabellen

    Sicherstellung der Datenqualität
    • Grundlagen der Datenqualität
    • Datenqualitätsdienste zur Datenbereinigung
    • Datenqualitätsdienste zum Datenabgleich

    Stammdaten-Services
    • Stammdaten-Services Grundlagen
    • Einrichtung eines Stammdaten-Service-Modells
    • Hierarchien und Sammlungen
    • Aufbau eines Stammdaten-Hubs

    SQL Server Integration Services (SSIS) Erweiterungen
    • Skriptnutzung in SSIS
    • benutzerdefinierten Komponenten in SSIS

    Bereitstellung und Konfiguration von SSIS-Paketen
    • Übersicht über die SSIS-Bereitstellung
    • Bereitstellen von SSIS-Projekten
    • Planen der Ausführung von SSIS-Paketen

    Data Warehouse und Business Intelligence
    • Einführung in Geschäftsanalytik
    • Eine Einführung in die Datenanalyse
    • Einführung in die Berichterstellung
    • Analysieren von Daten mit Azure SQL Data Warehouse


    Zielgruppen

    • Datenbankentwickler
    • Datenbankspezialisten
    • Business Intelligence Consultant


    Preise und Termine

    Firmenschulung

    Eine Firmenschulung bei Ihnen vor Ort, in einem Schulungszentrum oder virtuell.

    Dauer:
    5 Tage
    Preis ab:
    1.495,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.779,05€ inkl. USt.)
    Unterlagen:
    zzgl.
    Verpflegung:
    zzgl.
    Prüfung:
    (Zertifizierung)
    zzgl.

    Seminarsprache

    die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.


    Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.