Kurzbeschreibung
Die ist ein 3-tägiges fortgeschrittenes live Training für Orchestrierung auf Basis der Container-Distribution Red Hat OpenShift. Diese Schulung wird von einem praxiserfahrenen Trainer geleitet.
Die Teilnehmer lernen nach der Einführung, was zu beachten ist, um Anwendungen stabil und robust auf Kubernetes-Clustern zu deployen.
Auch Sicherheitsaspekte werden in diesem Kurs behandelt. Es werden dabei Best Practices für das Deployment aber auch schon für die Erstellung von Containern behandelt.
Am Ende der Schulung sind die Teilnehmer in der Lage, den Betrieb ihrer Anwendungen auf einem Kubernetes-Cluster zu planen und nachhaltig und robust umzusetzen.
Voraussetzungen
• Die Teilnahme am nachfolgenden Grundlagenkurs oder gleichwertige Kenntnisse werden vorausgesetzt:
Seminarinhalt
Konfiguration von Container und Pods:
• CPU und Speicherverwendung limitieren
• Requests
• Limits
Vertiefung der Konfiguration von Pods:
• Verwendung der Downward API
• Möglichkeiten des Mapping von ConfigMaps und Secrets in Pods und Container
Pod-Scheduling
• Benutzung von Pod-Affinity- und Anti-Affinity-Regeln.
• Sicherstellung von Hochverfügbarkeit bei skalierten Pods (ReplicaSets)
• Verwendung des Pod-Autoscalers.
Einschränkung des Resourcenverbrauchs:
• Quotas
• ClusterQuotas
• ResourceRanges
Optimierung von Volumes:
• EmptyDir-Volumes
• Verwendung von Local Storage
Automation mit Kubernetes, kustomize und ArgoCD:
• gitops-Einführung
• Praktische Unterschiede zwischen create, delete, recreate und apply
• kustomize
• Kurzeinführung in die Verwendung und Konfiguration von ArgoCD
Roles Based Access Control
• Grundlagen
• Projektebene
• Clusterebene
• Grundlagen der Benutzer- und Gruppenverwaltung (Openshift)
Sicherheit Containerberechtigungen
• ServiceAccounts
• Einschränkung SecurityContextConstraints (Openshift)
• Einschränkung Pod Security Policies (Kubernetes Vanilla)
• Anpassungen für OpenShift bzw. "Best Practices" (Kubernetes Vanilla)
Zielgruppen
• Administratoren und Systemkonfiguratoren
• Entwickler
• DevOps Manager oder Ingenieur
Preise und Termine
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.