Datengesteuerte Organisation - Business Datenmanagement - II - Bestimmung und Strukturierung von Störgrößen - Schulung (2 Tage)

Data-driven organisation - Business data management - II - Determining and and structuring disturbance variables

Kurzbeschreibung

Dieses Seminar, moderiert durch einen Seminarleiter, ist eine 2-tägige Weiterbildung zum Experten Business Datenanalyse.

In diesem praxisorientierten Seminar mit Workshopcharakter erwerben Sie Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Grundlagen der Innovation, Produktivität und den wirtschaftlichen Erfolg auf Grundlage einer datengesteuerten Organisation zu steigern. Dabei steht die effiziente Umsetzung aller unternehmerischen Abläufe auf Basis von Daten im Mittelpunkt. Der Fokus in diesem Kurs liegt in der Bestimmung, Strukturierung und Aufbereitung von Störgrößen. Sie erlernen Vorgehensmuster und Methoden, um die für Sie relevanten Störgrößen selbständig zu erkennen und bestimmen. An Hand von praktischen Übungen werden Ihnen Techniken, Methoden und Herangehensweisen vorgestellt, die sie befähigen selbst und in einer Gruppe diese Daten zu ermitteln, zu strukturieren und zu planen.

Dieser Kurs ist Bestandteil eines modularen Schulungskonzeptes für eine ganzheitliche Weiterentwicklung für Performance Excellence, Transformation zu datengesteuerten Organisationen und Entwicklung neuer datengetriebener Geschäftsmodelle.


Voraussetzungen

• Betriebswirtschaftliches Studium oder ähnliche berufliche Erfahrungen, oder
• Facharbeiter-, Meister-, Technikerausbildung, oder
• Praxiserfahrung der Auftragsplanung und -steuerung, Prozessdatenermittlung und Kapazitätswirtschaft


    Seminarinhalt

    • Bestimmung, Strukturierung und Aufbereitung von Störgrößen
    • Störungen bei der Arbeitsausführung
    • Aufbereitung und Strukturierung der Störungen
    • Berechnung von Reserve-Zuschlägen für den Auftragsdurchlauf
    • Aufbereitung und Anwendung von Businessdaten
    • Praxisübungen, Fallbeispiele in Einzel- und Gruppenarbeit

    Professioneller Methodeneinsatz
    • Methoden für die Fremd- und Selbstnotierung von Businessdaten durch Erfassen von Häufigkeiten in einem bestimmten Zeitraum
    • Datenaufbereitung und -anwendung
    • Praktische Anwendung und Übungen im Unternehmen
    • Fallbeispiele in Einzel- und Gruppenarbeit


    Zielgruppen

    Zielpersonen sind alle, die sich mit Prozessmanagement, Business Excellence und der Weiterentwicklung zu einer datengesteuerten Organisation beschäftigen.
    Interessant für Arbeitsplaner, Arbeitsvorbereiter, Industrial Engineering, Management- und Executive-Development, Prozessorganisation/ Prozessmanagement, Führungskräfte/Prozess-Owner


    Preise und Termine

    Offene Schulung

    Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.

    Dauer:
    2 Tage
    Preis:
    995,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.184,05€ inkl. USt.)
    Seminarstandorte:
    Starttermine:
    (ortsabhängig)


    Unterlagen:
    zzgl.
    Verpflegung:
    zzgl.
    Prüfung:
    (Zertifizierung)
    zzgl.

    Firmenschulung

    Eine Firmenschulung bei Ihnen vor Ort, in einem Schulungszentrum oder virtuell.

    Dauer:
    2 Tage
    Preis ab:
    nach Absprache
    Unterlagen:
    zzgl.
    Verpflegung:
    zzgl.
    Prüfung:
    (Zertifizierung)
    zzgl.

    Software

    • MS-Excellösungen
    • Softwaretools der Fa. DMC-ORTIM


    Seminarsprache

    die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.



    Informationen zur Technologie

    Mit datengesteuerter Entscheidungsfindung ist das Entscheiden oder Verbessern von Prozessen und auch ganzen Geschäftsmodellen auf Basis von Daten gemeint. Ist dies in einer Unternehmung organisatorisch etabliert, spricht man von einem datengesteuerten Unternehmen.


    Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.