Kurzbeschreibung
Der Kurs Design Thinking - Moderation für Projektleiter wird moderiert von einen erfahrenen Seminarleiter. In dieser Weiterbildung erfahren Sie das Rüstzeug um Kreatiativätsworkshops auf Basis von Design Thinking Konzepten durchzuführen.
Geschult werden Kenntnisse und Fähigkeiten, um mit der Methode „Design Thinking“ agile Ansätze zur Problemlösung zu finden und Innovationspotenziale freizusetzen. Der Design-Thinking-Ansatz wird von der Recherche bis zum Brainstorming, vom Auswerten relevanter Informationen bis zum Testen eines Prototyps, entlang verschiedener konkreter Fallbeispiele erklärt.
Voraussetzungen
• BWL-Studium oder betriebswirtschaftliche Berufserfahrungen
• Angestellte oder Beamte mit Prozessverantwortung
• Projektleiter und Projektmitarbeiter
Seminarinhalt
Grundlagen und Methoden des Design Thinking
• Worum geht es beim Design Thinking?
• der Design-Thinking-Prozess und seine Phasen
Verstehen
• Team zusammenführen mit Team-Check-In
• Problemstellung verstehen
Untersuchen
• Informationen sammeln
• Stakeholder identifizieren
• Empathie aufbauen
Synthese
• Informationen auswerten
• Informationen personalisieren
• Problem neu definieren
Ideenfindung
• Ideen generieren
• Ideen selektieren
Prototyping
• Kernfunktion definieren
• Prototyp erstellen
• Testen
• Prototyp testen
• Testergebnis auswerten
Kreativworkshop „Design Thinking“
• Praktische Anwendung der Design Think Methode an mehreren Fallbeispielen
• Design-Thinking-Prozess reflektieren
• Abschlusspräsentation durchführen
• Praxisübungen, Fallbeispiele in Einzel- und Gruppenarbeit
Zielgruppen
Alle die aktiv und zusammen mit Anderen innovativ gestalten, entwickeln, verändern oder etwas bewirken wollen.
Preise und Termine
Offene Schulung
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
(ortsabhängig)
Firmenschulung
Eine Firmenschulung bei Ihnen vor Ort, in einem Schulungszentrum oder virtuell.
(Zertifizierung)
Software
Lösungen auf Basis von Microsoft Excel.
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.