Microsoft 365 - Security - Workshop - Schulung (3 Tage)

Microsoft 365 - Security - Workshop

Kurzbeschreibung

In dieser Schulung im Workshop-Format erhält der IT-Administrator das notwendige Rüstzeug, um den Betrieb von Microsoft 365 Umgebungen und Arbeitsplätzen abzusichern. Dabei wird viel Wert auf die Vermittlung von Praxiserfahrungen, praktische Übungen und geleitetes Ausprobieren gelegt.

Im Mittelpunkt stehen die von Microsoft bereitgestellten Sicherheitskonzepte und -lösungen. Der Administrator erlernt die korrekte Konfiguration der Microsoft 365-Sicherheitsdienste. Er erarbeitet sich an Hand von Beispielen, wie sich Benutzeraccounts, Gruppen und Identitäten wirkungsvoll schützen lassen. Grundlage hierzu bildet das Microsoft 365 Identitätsmanagement und das Einrichten der Azure AD Identity Protection.

Schwerpunkte werden in der Absicherung von Online- und Hybrid-Umgebungen mit Hilfe des Microsoft 365 Security & Compliance Centers, der Microsoft 365 Threat Protection und der Azure Advanced Threat Protection gesetzt.

Darauf aufbauend erlernen die Schulungsteilnehmer Microsoft Intune und den Endpoint Manager beim Mobile Device Management zu nutzen. Anschauliche Übungen zu Funktionen wie AutoPilot oder die App-Protection Policy ergänzen das Erlernte.


Voraussetzungen

• Grundlegende Erfahrungen in der Administration von Microsoft 365
• Grundverständnis zu IT-Sicherheit
• Vorteilhaft aber nicht voraussetzend sind Erfahrungen zu Microsoft Security Suite, Azure Active Directory, Microsoft Security and Compliance Center und dem Endpoint Protection Manager


    Seminarinhalt

    Microsoft 365 Identitätsmanagement
    • Verwaltung von Benutzern, Gruppen und Identitäten
    • Anbindung eines Azure AD Connects
    • Aufbau einer Hybriden Umgebung
    • Arbeit mit Privileged Identity Management

    Microsoft 365 Threat Protection Konfiguration
    • Anwendung der Microsoft 365 Threat Protection
    • Administration mit Microsoft Intune
    • Nutzung der Azure AD Identity Protection
    • Aufbau von Konfigurations- und Kompatibilitätsrichtlinien

    Integration der Microsoft 365 Information Protection
    • Einrichten und verwalten der Azure Information Protection
    • Aufbau einer Data Loss Prevention
    • Schützen und Signieren von lokalen Daten und Dokumenten
    • Arbeit mit dem Secure Score und Service Trust Portal

    Administrierung der Microsoft 365 Built-in Compliance
    • Nutzung des Security & Compliance Centers
    • Einbau der Azure Advanced Threat Protection
    • Arbeit mit dem eDiscovery
    • Aufbau einer Legacy und Retention Policy

    KPI gestütztes Monitoring
    • Absicherung der unternehmensweiten Microsoft 365 Umgebung
    • Best Practice Verfahren im Umgang mit Threads und Bedrohungszenarios
    • Kenntnisse zur Verwaltung der Advanced Threat Protection-Lösungen
    • Planung und Implementierung eines Mobile Device Management auf Basis des Microsoft Endpoint Manager
    • Erarbeitung eines Datenschutzkonzeptes für Unternehmens- und Personaldaten


    Zielgruppen

    • Administrator:innen


    Preise und Termine

    Offene Schulung

    Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.

    Dauer:
    3 Tage
    Preis:
    1.495,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.779,05€ inkl. USt.)
    Seminarstandorte:
    Starttermine:
    (ortsabhängig)


    Unterlagen:
    zzgl.
    Verpflegung:
    zzgl.
    Prüfung:
    (Zertifizierung)
    zzgl.

    Firmenschulung

    Eine Firmenschulung bei Ihnen vor Ort, in einem Schulungszentrum oder virtuell.

    Dauer:
    3 Tage
    Preis ab:
    1.395,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.660,05€ inkl. USt.)
    Unterlagen:
    zzgl.
    Verpflegung:
    zzgl.
    Prüfung:
    (Zertifizierung)
    zzgl.

    Software

    Den Schulungsteilnehmern wird eine Microsoft 365 Infrastruktur und Microsoft Azure Umgebung zu Verfügung gestellt. Diese kann für praktische Übungen und Konfigurationsbeispiele genutzt werden kann.
    Alternativ kann der Workshop auf eigener Microsoft 365 Umgebung sowie - als virtuelle Maschine - das eigene Azure-Abonnement oder eine lokale Hyper-V VM genutzt werden.


    Seminarsprache

    die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.


    Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.