Kurzbeschreibung
Microsoft Power BI ist ein interaktives Visualiserungswerkzeug mit Business Intelligence Funktionen zur Analyse von Geschäftsdaten.
In diesem Kurs werden die wesentlichen Handlungsfelder aufgezeigt, die zum praktischen Einsatz von Power BI notwendig sind. Nach einer grundsätzlichen Einführung zu Power Bi werden Schritte aufgzeigt, um Daten aus Vorsystemen und Tabellen zu extrahieren, in ein nutzbare Form zu transferieren und in ein Datenmodell zu laden. Die Grundzüge zur Modellierung von Datenmodellen und Optimierungsmöglichkeinten sind ebenfalls Bestandteil dieser Schulung. Es folgt eine Einführung in die Abfragesprache DAX (data analysis expressions) und dem Trainieren von Tabellenabfragen und der Berechnung von Kennzahlen. Ausgewählte spezielle DAX Funktionen werden gesondert behandelt.
Darauf aufbauend werden Möglichkeiten zum Aufbau eines Standardreporting und dem erzeugen und verteilen von Berichten geschult. Ad-Hoc Analysemöglichkeiten werden über den Aufbau eines Dashboards vermittelt.Schließlich wird aufgezeigt, wie paginierte Berichte innerhalb des Power BI-Services erstellt und in einem Arbeitsbereich zur Aufnahme in Power BI veröffentlicht werden.
Voraussetzungen
• Controllingerfahrung
Seminarinhalt
Microsoft Data Analytics
• Rollen und Verantwortlichkeiten eines Daten Analysten
• Microsoft Power BI-Landschaft
• Erste Schritte mit Power BI
Datenextraktion
• Datenextraktion aus verschiedenen Datenquellen
• Optionen für Konnektivität und Datenspeicherung
• Abfragen und Optimierungsmöglichkeiten
• Datenimportfehler und Beseitigung
• Daten vorbereiten
Datentransformation
• Datenbereinigung
• Datenformung
• Erweitern Sie die Datenstruktur
• Daten-Profiling
Ladeprozesse
• Daten transformieren und laden
Datenmodellierung in Power BI
• Einführung in die Datenmodellierung
• Arbeiten mit Tabellen
• Dimensionen und Hierarchien
Kennzahlen mit DAX erstellen
• Kalkulierte Tabellen erstellen
• Berechnete Spalten erstellen
• Maßnahmen erstellen
• DAX-Kontext
• Funktion CALCULATE()
• Zeitintelligenz Funktionen
Performanceoptimierung
• Möglichkeiten der Optimierung von Datenmodellen
• Optimierung von DirectQuery-Modellen
• Erstellung und Verwaltung von Aggregationen
Reporting und Berichterstellung
• Entwurf von Bericht einschließlich Layout
• best practices bei kritische Funktionen
• Berichtsoptimierung mit sync slicer,
• Drillthrough
• bedingte Formatierung
• Verwendung von Lesezeichen
Erstellung von Dashboards
• Erstellung von Dashboards Grundlagen
• Bildmaterial in Dashboard integrieren
• Konfiguration einer Dashboard Kachelwarnung
• Question und Answer zur Erstellung einer Dashboard Kachel
• Echtzeit-Dashboards
• Verbessern Sie ein Dashboard
Paginierte Berichte mit Power BI
• Übersicht paginierte Berichte
• Grundlagen zur Erstellung paginierter Berichte
• Verwenden von Power BI Report Builder
• Entwerfen von mehrseitigen Berichtslayouts
• Bestimmen einer Datenquelle
• Bestimmen eines Datensatzes
• Erstellen von Berichtsparametern
• Exportieren von Berichten als PDF
Advanced Analytics
• Verständnis fortgeschrittener Analysen
• Dateneinsichten mit Hilfe von AI-Bildmaterial
• Animierte Streudiagramme
• Einsatz von Bildmaterial, um Werte zu prognostizieren
• Mit visuellem Dekompositionsbaum arbeiten
• Arbeiten Sie mit dem Bild wichtiger Einflussnehmer
Arbeitsbereiche erstellen und verwalten
• Erstellen von Arbeitsbereichen
• Veröffentlichen und Freigeben von Power BI-Inhalten
Verwalten von Datensätzen in Power BI
• Parameter erstellen und damit arbeiten
• Datensätze verwalten und Fehlerbehebung
Sicherheit auf Zeilenebene
• Aspekte der Power BI-Sicherheit
• Sicherheitsfunktionen auf Reihenebene und Gruppenmitgliedschaften konfigurieren
Zielgruppen
• Datenanalysten
• Business Intelligence-Experten
• Controller
Preise und Termine
Firmenschulung
Eine Firmenschulung bei Ihnen vor Ort, in einem Schulungszentrum oder virtuell.
(Zertifizierung)
Software
Power BI ist ein Analysedienst mit Business Intelligence Funktionalitäten. Power BI basiert auf Azure und nutzt Azure Active Directory (Azure AD)-Mechanismen zur Identitäts- und Zugriffsverwaltung.
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.