Kurzbeschreibung
Dies ist eine 3-tägige Weiterbildung geleitet von einem Kursleiter.
Thema dieser Schulung sind adminstrative praxiorientierte Schritte zur Einrichtung, Anpassung, Konfiguration und Wartung einer CRM und Unternehmenssoftware auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Customer Engagement Version 9 (Online- und On-Premise-Implementierungen).
Vermittelt wird ein Verständnis für des Dynamics 365 Sicherheitsmodells, das Dynamics 365-Framework und Möglichkeiten der Anpassung, die Integration von Geschäftsprozessabläufen, die Erstellung benutzerdefinierter Business Apps und Möglichkeiten der Informationsbereitstellung über die Dynamics Umgebung hinweg.
Schulungsbestandteile im Einzelnen sind Grundlagen, Funktionen und Werkzeuge von Microsoft Dynamics 365 Customer Engagement, Anpassung und Konfiguration von Standard-Apps einschließlich für Vertrieb und Kundendienst und Hubs in Microsoft Dynamics 365, Erstellung einer benutzerdefinierten modellgesteuerten Unified Client Interface (UCI) App mit dem App Designer und Site Map Designer, Grundlegende Kenntnisse zur Integration von ergänzenden Microsoft-Produkten wie SharePoint, Skype for Business, Exchange und OneNote, die Einrichtung und Konfiguration einer Microsoft Dynamics 365-Installation, Audits in Dynamics 365 und mit dem Office 365 Security and Compliance Center, Entwurf und Konfiguration eines Sicherheitsmodells auf Grundlage der mitgelieferten Werkzeuge in Microsoft Dynamics 365, Erstellung eines benutzerdefinierten Dynamics 365-Modells mit benutzerdefinierten Entitäten, Feldern und Beziehungen, Konzeptverständnis für virtuellen Entitäten zur Integration externer Daten, Erstellung benutzerdefinierter Formulare, Quick View Forms, Quick Create Forms und Card Forms, Erstellung benutzerspezifischer Systemansichten, persönliche Ansichten und öffentliche Ansichten. Weitere Schulungsbestandteile sind Anpassungen der Web-, UCI- und Outlook-Oberflächen, Erstellung von Systemdiagrammen, Dashboards und Interactive Experience Dashboards, die Verwaltung von Geschäftsregeln mit dem Business Rule Designer, das Planen und Umsetzen von Best-Practice Geschäftsprozesse und praktische Erfahrungen mit verwalteten und nicht verwalteten Lösungen um Lösungen und Patches bereitzustellen.
Voraussetzungen
• Programmiererfahrungen im Microsoft .Net Framework
• Erfahrungen mit Visual Studio
• Grundlagenverständnis für Microsoft Dynamics 365
Seminarinhalt
Einführung in Microsoft Dynamics 365 CE
• Versionen und Editionen von Microsoft Dynamics 365
• Übersicht über das Dynamics 365-Framework
• Dynamics 365 Geräte, Anwendungen und Hubs
• Werkzeuge zur Anpassung von Microsoft Dynamics 365
• Überblick über Lösungen auf Basis von Dynamics
• Unterschiede zwischen Dynamics 365 Organisationen und Umgebungen
• Weitere Lektüre und Ressourcen prüfen
• Einrichtung einer Laborumgebung
Dynamics Erstimplementierung und Konfiguration
• Grundlagen des Dynamics 365 Admin Centers
• Einführung in den Deployment Manager
• Einführung in das Power Platform Admin Center
• Einführung in den Bereich Systemeinstellungen
• Konfiguration für automatisches Speichern
• Konfiguration von Formaten
• E-Mail Konfiguration
• Integration von Skype konfigurieren
• SharePoint Einbindung konfigurieren
• OneNote Einbindung konfigurieren
• Konfiguration von Auditing
Sicherheit
• Planung und Konfiguration von Geschäftseinheiten
• Sicherheitsrollen konfigurieren
• Benutzerverwaltung und Gruppenrichtlinien konfigurieren
• Zugriffsmanagement einrichten
• Hierarchiesicherheit einrichten
Erstellen und Verwalten von Entitäten
• Dynamics 365-Modell Grundlagen
• Überprüfung verschiedener Entitätstypen
• Einrichtung neuer benutzerdefinierter Entitäten
• Verwalten der Entitätseigentümerschaft und der Entitätseigenschaft
• Virtuelle Entitäten
• Prüfen von Entitäten und Lösungen
Felder individualisieren
• Einführung in die Feldanpassung
• Verstehen der verschiedenen Feldtypen
• Überprüfung der Feldformate
• Ein neues Feld erstellen
• Überprüfen von Feldern und Lösungen
• Implementieren eines berechneten Felds
• Sicherheit auf Feldebene konfigurieren
Anpassen von Beziehungen und Zuordnungen
• Beziehungen Grundlagen
• Abgrenzung von Beziehungstypen
• Erstellen einer Beziehung
• Prüfung von Beziehungen und Lösungen
• Beziehungsverhalten nachvollziehen
• Implementierung einer Hierarchie-Beziehung
• Konfiguration von Feldzuordnungen
Individualisierung von Visualisierungen, Ansichten und Formularen
• Vorgehensmodell zur Formularerstellung
• Abgrenzung verschiedener Formulartypen
• Formularerstellung mit dem Formulardesigner
• Anpassen der Formulare "Main", "Quick View", "Quick Create" und "Card
• Sicherstellung einer Formularsicherheit
• Überprüfung verschiedener Ansichtstypen
• Anpassen der Systemansichten und des bearbeitbaren Gitters
• Systemdiagramme und Dashboards individualiiseren
Das Unified Client Interface (UCI)
• Grundverständnis zum UCI Interface
• Grundlagen zum App-Designer
• Nutzung des Sitemap-Designers
• UCI-Apps konfigurieren
• Apps in Lösungen verwalten
Geschäftsprozesse und Workflows
• Einführung in Geschäftsprozesse
• Verständnis von Arbeitsabläufen
• Entwicklung von Geschäftsprozessabläufen
• Benutzerdefinierte Aktionen
• Erstellung eines Workflows
• Startpunkt von Workflows festlegen und Hinzufügen von Workflow-Schritten
• Aktivierung eines Workflows
Lösungsmanagement
• Lösungsverwaltung Grundlagen
• Ergänzung und Administration von Komponenten einer Lösung
• Die Unterschiede zwischen nicht verwalteten und verwalteten Lösungen
• Ex- und Import von Lösungen
• Einstellung einer verwalteten Lösung
• Klonen von Lösungspatches und Projektmappen
• Projektmappenverwaltung
Zielgruppen
• Adminstratoren
• Systemintegrator
• DevOps Manager
Preise und Termine
Firmenschulung
Eine Firmenschulung bei Ihnen vor Ort, in einem Schulungszentrum oder virtuell.
(Zertifizierung)
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.