Kurzbeschreibung
Dies ist eine -tägige Weiterbildung geleitet von einem Kursleiter.
Thema dieser Schulung ist die Vermittlung der wichtigsten Funktionen für Finanzen und Operations von Microsoft Dynamics 365.
Schulungsinhalte sind die Navigation und effizienter Einsatz von Suchoptionen, Filtern und Anfragen, die Verwendung von Arbeitsbereichen, das Arbeiten mit Business Document Management und Datensatzvorlagen, die Integration von Power BI in Dynamics 365 Finance and Operations-Apps, das Personalisieren von Arbeitsbereichen, Aufzeigen von sinnvollen Einsatzszenarien von Power Platform in der Dynamics 365 Finance and Operations-App, die Anwendung von benutzerbezogener Sicherheitsrollen, Erstellung und Analyse von Sicherheitsberichten, die Erstellung von Workflows für Ansichten und Genehmigungen, das Arbeiten mit Organisationshierarchien und ihren Zielen und die Verwendung der Personalisierungsfunktion. Weiterhin geschult werden den Datenverwaltungsarbeitsbereich zu verwenden, das Erstellen und die Verwendung von Entitätsvorlagen, das Kopieren von Konfigurationsdaten zwischen juristischen Personen, Im- und Export von Daten, die Verwaltung von Daten mit Office Integration, Nutzung des Regression Suite Automation Tools (RSAT), die Erstellung von Benutzerakzeptanztests (UAT) und Testplänen, das Erstellen und Arbeiten mit Business Process Modeler (BPM) sowie Grundlagen zur Verwendung der Themensuche.
Voraussetzungen
• Kenntnisse von Microsoft Windows
• Möglichkeit der operativen Nutzung von Dynamics 365 für Finanzen und Betrieb
Seminarinhalt
Einführung in Microsoft Dynamics 365 Finanzen und Operations
• Grundlagenverständnis
Allgemeine Funktionen und Implementierungstools
• Mögliche Funktionen und Implementierungstools
• Anwendungsfälle und Funktionen von Arbeitsbereichen beschreibt.
• betriebliche Arbeitsbereiche verwendet und personalisiert.
• das Fallmanagement beschreibt.
• die Funktionen des globalen Adressbuchs und ihrer Anwendungsfälle beschreibt.
• die in einer Standardinstallation verfügbaren Abfrage- und Berichtstypen identifiziert.
• Anwendungsfälle für die Funktionen zur Verwaltung von Geschäftsdokumenten und zur elektronischen Berichterstellung beschreibt.
Arbeiten mit Business Document Management.
• Navigieren und Suchfilterung effizient verwenden und Suchanfragen erstellen.
• Verstehen und Verwenden von Datensatzvorlagen.
• Beschreiben von Anwendungsfällen für Power Platform-Apps und -Services.
• Identifizieren, wann Power Platform in der Dynamics 365 Finance app verwendet werden sollte.
• Power BI in Dynamics 365 Finance and Operations-Apps integrieren.
Konfiguration von Sicherheit, Prozesse und Optionen
• Abgrenzung von Rollen, Pflichten, Privilegien und Berechtigungen
• Anwendung von Sicherheitsrollen auf Benutzerebene
• Prinzip der Aufgabentrennung
• Sicherheitsberichte erstellen und analysieren
• Erstellung von Ansichts- und Genehmigungs-Workflows
• Anpassung von Workflow-Eigenschaften und -Elementen
• Einrichtung von rechtlichen und wirtschaftlichen Einheiten
• Konfiguration von Nummernfolgen und Fehlerbehebung
• Einrichtung von Organisationshierarchien und Funktionen zuweisen
• Benutzeroptionen
• Konfiguration der Dokumentenverarbeitung für Anhänge
• Einrichtung der Druckverwaltung und Formulare
• Anwendungsfälle für den Microsoft Excel Workbook Designer und das Microsoft Dynamics Office-Add-In
• Konfiguration von E-Mails (SMTP / Exchange).
• Einrichten von E-Mail-Vorlagen
• Möglichkeiten der Personaliserung
• Konfiguration von Stapeljobs und Warnungen
Finanz und Operations-Daten
• Administration von Daten in Dynamics 365 Finance and Operations
• Grundlagen des Datenverwaltungskonzeptes
• Verständnis für den Datenverwaltungsarbeitsbereich
• Arbeiten mit Vorlagen im Arbeitsbereich Datenverwaltung
• Vorbereitungen für Datenimport
• Anwendungsfälle und Arten von Datenentitäten
• Datenkopie aus juristischen Einheiten
• Datenimport in eine juristische Einheit
• Möglichkeiten des Datenverwaltungsframeworks für das Kopieren von Konfigurationsdaten zwischen Unternehmen oder juristischen Personen
• Anwendungsfälle der Dual-Write-Funktion
• Planung einer Migrationsstrategie
• Best-practice Migrationsszenarien und -tools
• Ermittlung des Migrationsumfangs
• Identifikation relevanter Datenentitäten und -elemente anhand von Szenarien
• Festlegung von Migrationsstrategieprozesses inklusive Migrationsumfang
• Daten für die Migration vorbereiten
• Erstellung einer Checkliste zur Datenmigration nach einem bestimmten Szenario
• Quelldaten identifiziert und extrahiert.
• Bestimmung notwendiger Datentypen zum Erstellen von Quelldaten in einem bestimmten Szenario
• Generierung einer Feldzuordnung zwischen Quell- und Zieldatenstrukturen
• Daten mit Hilfe des Datenverwaltungsframeworks im- oder exportieren
• Migrationsunterstützugnsmaßnahmen für Übergang zwischen vorhandenen und migrierten Systemen
• Durchführung einer Testmigration
• Automatisierung von Datenaufgaben
Überprüfung und Unterstützung der Lösung
• Beziehungszusammenhang von Testfällen und Geschäftsanforderungen
• Bewährte Taktiken zur Aufzeichnung von Testfällen
• Einsatz des Task Recorders
• Erstellung eines Abnahmetest-Szenario und abspeichern in einer BPM-Bibliothek (Business Process Modeler)
• Testplan in Azure DevOps konfigurieren und synchronisieren
• Testausführung
• Einsatz des Regression Suite Automation Tools (RSAT)
• Funktion des Benutzerakzeptanztests (UAT) und Erstellung von Testplänen
• Erstellung eines BPM
Zielgruppen
• Microsoft Dynamics 365 Modulberater
• PowerUser
• Anwender
• DevOps Manager
Preise und Termine
Firmenschulung
Eine Firmenschulung bei Ihnen vor Ort, in einem Schulungszentrum oder virtuell.
(Zertifizierung)
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.