MB-320T01 Microsoft Dynamics 365 - Lieferketten - Produktion - diskrete Fertigung - Schulung (2 Tage)

MB-320T01 Microsoft Dynamics 365 - Supply Chain - production - discrete manufacturing

Kurzbeschreibung

Die diskrete Fertigung ist durch diskrete, d.h. zählbare teilebezogene Fertigungs- und Montageprozesse gekennzeichnet. Microsoft Dynamics 365 unterstützt diese Form der Fertigungsindustrie mit Funktionalitäten, die unter dem Produktnamen Supply Chain Management und Intelligent Order Management abrufbar sind.

Diese Schulung vermittelt Konfigurations, Administrations und Anwendungskentnisse um Microsoft Dynamics 365 in diskreter Fertigung einzusetzen. Auf Basis des Moduls Lieferketten, Supply Chain sind Schulungsinhalte dieses Kurses die Grundlagen der Produktionssteuerung, allgemeingültige Komponenten diskreter Fertigung mit Schwerpunkt Stückliste und Fertigungsauftrag, die Einrichtung dieser in Dynamics,

Unternehmen verwenden Dynamics 365 for Finance und Operations, um mit verknüpften Abläufen intelligenter zu arbeiten, und dabei die am besten geeigneten Fertigungsprozesse auswählen, Betriebsabläufe verbessern, das Ressourcenmanagement vereinfachen, die Produktlieferung beschleunigen und Qualität und Kundenzufriedenheit steigern. In diesem Kurs wird erläutert, wie man die Prozessverarbeitung in Dynamics 365 for Finance and Operations konfiguriert und verwendet.



Voraussetzungen

• Berufserfahrung in der Produktion
• Erfahrungen in CRM und ERP Systemen


    Seminarinhalt

    Produktionssteuerung
    • Grundlagen zu Fertigungsmethoden
    • Vergleichen separater, schlanker und prozessbasierter Fertigung
    • Einrichten Produktionssteuerung für einheitliche Fertigung
    • Kapazitätsplanung
    • Hauptbuch- und Produktionskontrollmodul

    Typische Komponenten diskreter Fertigung und Produktionssteuerung
    • Spezifizierung diskreter Fertigung
    • Status des Produktionsprozesses verstehen
    • Grundlagen zur Stückliste (Stüli)
    • Arbeiten mit Stücklisten- und Artikelkonfigurationen
    • Erstellung von Stücklisten
    • Fertigungsaufträge

    Diskrete Fertigung in Dynamics 365 konfigurieren
    • Grundlagen zu Microsoft Dynamics 365 - Produkton und Lieferketten
    • Hauptbuch für die Produktion vorbereiten
    • Konfigurieren der Produktionssteuerungsparameter
    • Kalender und Ressourcen konfigurieren
    • Vorgänge und Routen konfiguriert

    Fertigungsaufträge anlegen und abschließen
    • Grundlagen zum Fertigungsauftrag
    • Kapazitätsplanung, Terminierung und Vergabe von Unteraufträgen
    • Kontrolle und Beendigung
    • Entsorgung von Schrott und Abfall

    Einsatz von Kalkulationsschemata
    • Arbeiten mit dem Kalkulationsschema

    Fertigungsausführung
    • Grundlagen der Fertigungsausführung
    • Verstehen der Fertigungsabläufe
    • Rollen identifizieren und Einsatz des Registrierungsformulars
    • Planungsüberlegungen
    • Konfigurieren der Fertigungsabläufe
    • Verbrauchsmessung und Produktionskontrolle

    Produkt- und Variantenkonfiguration
    • Grundlagen zur Produkt- und Variantenkonfiguration
    • Grundlagen des Produktkonfigurationsmodells der Microsoft Solver Foundation
    • Erstellen eines Produktkonfigurationsmodells


    Zielgruppen

    • Produktionsverantwotlicher in diskreter Fertigung
    • Microsoft ERP Spezialist
    • MS Dynamics 365 Modulbetreuer Supply Chain


    Preise und Termine

    Firmenschulung

    Eine Firmenschulung bei Ihnen vor Ort, in einem Schulungszentrum oder virtuell.

    Dauer:
    2 Tage
    Preis ab:
    1.495,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.779,05€ inkl. USt.)
    Unterlagen:
    zzgl.
    Verpflegung:
    zzgl.
    Prüfung:
    (Zertifizierung)
    zzgl.

    Software

    Microsoft Dynamics 365 ist ein Microsoft Cloud Dienst. Dieser wird von Microsoft bereitgestellt und kann über ein Abomodell gebucht werden. Microsoft Dynamics 365 ist eine Kundendatenplattform und unterstützt Unternehmen bei Vertrieb, Service, Marketing, Handel, Lieferkettenmanagement Finance und HR.


    Seminarsprache

    die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.


    für diesen Kurs gibt es bereits einen Nachfolgekurs:

    Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.