Kurzbeschreibung
Die Prozessindustrie ist durch stetige, batchorientierte, Prozesse geprägt, deren Produktionsergebnis als Gewichts- und Volumeneinheiten gemessen werden. Klassische Branchen der Prozessfertigung sind (Petro-)Chemie, Aluminium und Stahlindustrie, Pharma, Lebensmittel und Kosmetik.
Microsoft Dynamics 365 unterstützt diese Form der Prozessfertigung mit Funktionalitäten, die unter dem Produktnamen Supply Chain abrufbar sind. Supply Chain, zu deutsch Lieferketten, ist auf andere Modulen, z.B. Finance, abgestimmt und miteinander verzahnt.
Diese Schulung vermittelt Grundlagen zur Einrichtung und Nutzung von Microsoft Dynamics 365 für die Unterstützung der Produktion in der Prozessindustrie.
Voraussetzungen
Grundlegendes Verständnis von ERP- und CRM-Konzepten.
Seminarinhalt
Prozessverarbeitung
• Grundlagen zur Prozessfertigung
• Prozessverarbeitung verstehen
• Formelverwaltung verstehen
• Neben- und Abfallprodukte verstehen
• Zugelassene Anbieter konfigurieren
• Modulübersicht
Chargenattributen für die Prozessverarbeitung
• Grundlagen der Chargenproduktion
• Identifizieren und Konfigurieren von Chargenattributen
• Erstellen und Konfigurieren von Artikeln mit ungefährem Gewicht
• Potenzverwaltung einrichten
• Modulübersicht
Rohstoffpreise und Produkt-Compliance konfigurieren
• Grundlagen Sicherstellung regulatorischer Produktanforderungen
• Rohstoffpreise konfigurieren
• Produkt-Compliance konfigurieren
• Modulübersicht
Zielgruppen
• Microsoft Dynamics 365-Modulbetreuer
Preise und Termine
Firmenschulung
Eine Firmenschulung bei Ihnen vor Ort, in einem Schulungszentrum oder virtuell.
(Zertifizierung)
Software
Microsoft Dynamics 365 ist ein Microsoft Cloud Dienst. Dieser wird von Microsoft bereitgestellt und kann über ein Abomodell gebucht werden. Microsoft Dynamics 365 ist eine Kundendatenplattform und unterstützt Unternehmen bei Vertrieb, Service, Marketing, Handel, Lieferkettenmanagement Finance und HR.
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.