Kurzbeschreibung
Dieser Kompaktkurs vermittelt die Grundlagen zur Einrichtung und Nutzung von Microsoft Dynamics 365 für Produktionsprozesse und das Mangement von Lieferketten. Wichtige Funktionen von Dynmics werden für die Produktion erläutert und beispielhaft durchgespielt.
Schulungsinhalte sind die Grundlagen zur Konfiguration für Supply Chain Management und intelligentes Ordermanagement in Microsoft Dynamics 365, die Abbildung diskreter Fertigung oder prozessorientierter Herstellungsprozesse, das Abwickeln von Produktionsaufträgen auch unter Berücksichtigung von Kanban und Lean Manufacturing, die Planung von Produkten und das Einrichten von weiteren Fertigungsaufträgen und Unteraufträgen.
Voraussetzungen
• Erfahrungen in der Produktion und Logistik werden vorausgesetzt.
Seminarinhalt
Microsoft Dynamics 365 Life Cycle Management in der Fertigung konfigurieren
• Konfiguration der Produktionssteuerung
• Einrichten von Ressourcen für Produktionsprozesse
• Abbildung diskreter Fertigung
• Abbildung der Prozessfertigung
• Umsetzung von Lean Manufacturing
Herstellungsprozesse verwalten
• Produktionsaufträge verwalten
• Batch-Bestellungen verwalten
• Kanban-Bestellungen verwalten
Diskrete Fertigung
• Aktualisieren der Produktionssteuerungsparameter
• Erstellen neuer Produktionspools
• Ressourcen erstellen und verwalten
• Eine Operation erstellen, Beziehungen zuweisen und eine Route erstellen
• Erstellen einer einfachen Stückliste ohne Version
• Erstellen einer Stückliste im Stücklisten-Designer (Bonus)
• Erstellen einer Stückliste mit einer Version
• Erstellen eines Fertigungsauftrags
• Starten eines diskreten Fertigungsauftrags (Bonus)
• Einen Ressourcenplan ausführen
• Kostenrichtlinien konfigurieren
• Fertigungsausführung konfigurieren (Bonus)
• Konfigurieren eines automatischen Routenverbrauchs für Setup-Jobs (Bonus)
• Fertigungsausführung verwenden (Bonus)
Prozessherstellung
• Erstellen einer Liste genehmigter Anbieter und die Methode auf „Nur Warnung" (Bonus) einstellen
• Artikel mit unterschiedlichen Produktionsarten herstellen
• Erstellen und Aktivieren einer Formel mit Hilfe verschiedener Produkttypen
• Erstellen einer neuen Formel mit einer Version aus dem Formular für freigegebene Produkte (Bonus)
• Überarbeiten, Aktualisieren und Aktivieren einer Formel (Bonus)
• Verwenden der Skalierbarkeitsfunktion zur Erstellung einer neuen Formel
• Erstellen und Aktivieren einer prozentual-bestimmten Formel (Bonus)
• Ändern eines linearen Verbrauchs in einen schrittweisen Verbrauch
• Rohstoffpreise einrichten (Bonus)
• Ändern einer Preisberechnung und Aktualisieren von Handelsabkommen
• Einrichten einer Rohstoffpreisberechnung
• Erstellen von PSDS-Listen, Datensätzen und Datei-Uploads zur Produktkonformität
• Berichtsdetails für einen Artikel hinzufügen
• Einen Kundenauftrag erstellen und ein PSDS drucken
• Erstellen und Verknüpfen eines Batch-Attributs
• Eine neue Chargennummer erstellen und das Batch-Attribut manuell aufzeichnen
• Qualitätsaufträge erstellen und die Chargenattribute überprüfen
• Eine Batch-Reservierung mit einer Attributanforderung abschließen
• Ein Teilgewicht der Teilsichtbarkeit einstellen
• Teilgewichtsartikel in einem Kaufhandelsabkommen verwenden
• Ein Batch-Attribut für einen potenten Artikel erstellen
• Eine Kopie einer Formel für einen potenten Artikel ändern und aktivieren
• Preise auf dem Attribut eines Artikels basierend ausrichten (Bonus)
• Nach Erhalt ein potentes Attribut aufzeichnen (Bonus)
• Chargenaufträge melden und ausgleichen (Bonus)
Produktionsaufträge, Kanban und Lean Manufacturing
• Wertströme schaffen
• Produktionsflussmodell erstellen
• Prozessaktivität abbilden
• Neue Übertragungsaktivität erstellen
• Nachfolgeprozess an Produktionsablaufaktivität ergänzen einschließlich Validierung und Aktivierung
• Festlegung von Kanban-Regeln und Kanban-Jobs planen
• Geplantes Kanban für Prozess- und Übertragungsaufträge nutzen
• Kundenauftragsabwicklung durch geplantes Kanban und Produzieren eines Artikels
Masterplanung für Produktion
• Konfiguration der Masterplanung
• Planen, Festsetzen und Durchführen einer Produktionskapazitätsplanung
• Geplante Aufträge sichern und Auftragsarten ändern
• Erstellung konzerninterner Planungsgruppen und Zuweisung von Artikelzuordnungsschlüsseln
• Produktionsplanung aus Masterplanungslauf ableiten
Weitere Fertigungsfunktionen
• Fertigungsabläufe konfigurieren
• Kostenrichtlinien konfigurieren
• Produktkonfigurationsmodelle mit Hilfe des Produktkonfigurators definieren
Unteraufträge für die Produktherstellung
• Konfiguration der Vergabe von Unteraufträgen
• Funktionen für Unteraufträge
Zielgruppen
• Produktionsmanager
• Fertigungstechniker
• Microsoft ERP Spezialist
• MS Dynamics 365 Modulbetreuer Supply Chain
Preise und Termine
Firmenschulung
Eine Firmenschulung bei Ihnen vor Ort, in einem Schulungszentrum oder virtuell.
(Zertifizierung)
Software
Microsoft Dynamics 365 ist ein Microsoft Cloud Dienst. Dieser wird von Microsoft bereitgestellt und kann über ein Abomodell gebucht werden. Microsoft Dynamics 365 ist eine Kundendatenplattform und unterstützt Unternehmen bei Vertrieb, Service, Marketing, Handel, Lieferkettenmanagement Finance und HR.
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.