Kurzbeschreibung
Diese Schulung vermittelt Wissen zur Administration von Datenbankinfrastrukturen auf Microsoft SQL Server Technologie. Schulungsthemen sind, Benutzer authentifizieren und autorisieren, Server- und Datenbankrollen zuweisen, Autorisieren der Benutzer für Ressourcenzugriffe, Datenverschlüsselung und -Überwachung, Datenbanksicherungsstrategien und Wiederherstellungsmöglichkeiten, Umsetzung zur Sicherung von SQL Datenbanken und deren Wiederherstellung, Automatisieren einer Datenbankverwaltung, Konfiguration zur Absicherung von SQL Server-Agenten, Verwalten von Warnungen und Benachrichtigungen, Verwalten von SQL Server mit PowerShell, Trace-Zugriff auf SQL Server, Überwachen einer SQL Server-Infrastruktur, die Fehlerbehebung bei einer SQL Server-Infrastruktur
und der Datenim- und -export.
Voraussetzungen
• Grundkenntnisse des Microsoft Windows-Betriebssystems
• Grundkenntnisse von Transact-SQL.
• Grundkenntnisse über relationale Datenbanken.
• Einige Erfahrung mit Datenbankdesign.
Seminarinhalt
SQL Server-Sicherheit
• Authentifizieren von Verbindungen zu SQL Server
• Autorisieren von Anmeldungen zum Herstellen einer Verbindung zu Datenbanken
• Autorisierung über Server hinweg
• Teilweise eingebundene Datenbanken
Zuweisen von Server- und Datenbankrollen
• Arbeiten mit Serverrollen
• Arbeiten mit festen Datenbankrollen
• Zuweisen von benutzerdefinierten Datenbankrollen
Autorisieren von Benutzern zum Zugriff auf Ressourcen
• Autorisieren des Benutzerzugriffs auf Objekte
• Autorisieren von Benutzern zum Ausführen von Code
• Konfigurieren von Berechtigungen auf Schemaebene
Datenschutz durch Verschlüsselung und Überwachung
• Optionen zum Überprüfen des Datenzugriffs in SQL Server
• Implementieren von SQL Server-Überprüfung
• Verwalten von SQL Server-Überprüfung
• Schutz von Daten durch Verschlüsselung
Sicherung und Wiederherstellungsmodelle
• Grundlegendes zu Sicherungsstrategien
• SQL Server-Transaktionsprotokolle
• Planen von Sicherungsstrategien
Sichern von SQL Server-Datenbanken
• Sichern von Datenbanken und Transaktionsprotokollen
• Backups der Datenbanken verwalten
• Erweiterte Datenbankoptionen
Wiederherstellen von SQL Server Datenbanken
• Grundlagen zum Wiederherstellungsprozess
• Wiederherstellen von Datenbanken
• Erweiterte Wiederherstellungs-Szenarien
• Point-in-Time-Wiederherstellung
Automatisierung der SQL Server-Verwaltung
• Automatisieren der SQL Server-Verwaltung
• Arbeiten mit SQL Server Agent
• Verwalten von SQL Server-Vermittleraufträgen
• Multi-Server-Management
Konfigurieren der Sicherheit für den SQL Server-Agenten
• Grundlegendes zur Sicherheit von SQL Server-Agenten
• Anmeldeinformationen konfigurieren
• Konfigurieren von Proxy-Konten
Überwachen von SQL Server mit Warnungen und Benachrichtigungen
• Überwachung von SQL Server-Fehlern
• Konfigurieren von Datenbank-Mail
• Bediener, Warnungen und Benachrichtigungen
• Warnungen in der Azure SQL-Datenbank
SQL Server Verwaltung mit PowerShell
• Grundlagen zu Windows PowerShell
• Konfigurieren von SQL Server mit PowerShell
• Verwaltung von SQL-Server mit PowerShell
• Verwalten von Azure SQL-Datenbanken mit PowerShell
Zugriffsüberwachung des SQL Servers mit erweiterten Ereignissen
• Erweiterte Ereignisse Kernkonzepte
• Arbeiten mit erweiterten Ereignissen
SQL Server Monitoring
• Kontrolltätigkeit
• Erfassen und Verwalten von Leistungsdaten
• Analysieren gesammelter Leistungsdaten
• SQL Server Utility
Fehlerbehebung bei SQL Server
• Mögliche Fehlerbehebungsmethode für SQL Server
• Beheben von SQL-Anmeldeproblemen
• Beheben bon Serviceproblemen
• Beheben von Windows Anmeldeproblemen
• Probleme bei der Jobausführung
• Beheben von Leistungsproblemen
Importieren und Exportieren von Daten
• Übertragen von Daten zu und von SQL Server
• Importieren und Exportieren von Tabellendaten
• Verwenden von bcp und BULK INSERT zum Importieren von Daten
• Bereitstellen und Aktualisieren von Data-Tier-Anwendungen
Zielgruppen
• Datenbankadministrator
• Systemintegrator
Preise und Termine
Firmenschulung
Eine Firmenschulung bei Ihnen vor Ort, in einem Schulungszentrum oder virtuell.
(Zertifizierung)
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.