MOC 21740 - MOC 20740 Windows Server 2016 - Administration von Speicher und Computern - Schulung (5 Tage)

MOC 21740 - MOC 20740 Installation, Storage, and Compute with Windows Server 2016

Kurzbeschreibung

Dies ist eine 5-tägige Weiterbildung geleitet von einem Kursleiter.
Thema dieser Schulung ist die Verwaltung von Speicher- und Computer Ressourcen auf Basis von Microsoft Windows Server.
Schulungsinhalte sind das Vorbereiten und Installieren von Nano-Server und Server Core, das Planen einer Upgrade- und Migrationsstrategie für Server, das Aufzeigen verschiedener Speicheroptionen und Partitionstabellenformate, die Verwaltung von Basis- und dynamischen Datenträgern, Dateisystemen, virtuelle Festplatten, Laufwerkshardware und Festplatten, die Bestimmung geeigneter Unternehmensspeicherlösungen entsprechend individueller Situationen, Implementierung und Verwaltung von Speicherplätzen und Datendeduplizierung, Installation und Konfiguration von Microsoft Hyper-V, Konfiguration und die Bereitstellung von Hyper-V-Containern. Darüber hinaus werden geschult Hochverfügbarkeits- und Notfallwiederherstellungstechnologien von Windows Server, das Planen erstellen und Verwalten von Failoverclustern und deren Implementierung für virtuelle Hyper-V-Computer. Weitere Tehmen sind Network Load Balancing (NLB) und NLB-Implementierung, das Erstellen von Implementierungsimages sowie die Verwaltung, Wartung und Überwachung virtueller Computer.


Voraussetzungen

• Grundkenntnisse der Netzwerkgrundlagen und Serverhardware
• Kenntnisse bewährter Sicherheitsmethoden
• Microsoft Active Directory Konzeptverständnis
• Berufserfahrung in der Konfiguration und Administration von Windows Betriebssystemen


    Seminarinhalt

    Installation, Aktualisierung und Migration von Servern und Workloads.
    • Einführung von Windows Server 2016
    • Vorbereitung und Installation von Server Core
    • Vorbereitungen auf Upgrades und Migrationen
    • Migrieren von Serverrollen und Workloads
    • Windows Server-Aktivierungsmodelle

    Konfigurieren des lokalen Speichers
    • Verwaltung von Datenträgern in Windows Server
    • Verwaltung von Volumen in Windows Server

    Implementierung von Speicherlösungen für Unternehmen
    • Überblick über DAS, NAS und SANs
    • Vergleich von Fibre Channel, iSCSI und Fibre Channel over Ethernet
    • Verständnis von iSNS, DCB und MPIO
    • Konfigurieren der Freigabe in Windows Server 2016

    Implementierung von Speicherplätzen und Datendeduplizierung
    • Implementierung von Speicherplätzen
    • Verwaltung von Speicherplätzen
    • Implementierung der Datendeduplizierung

    Installation und Konfiguration von Hyper-V und virtuellen Maschinen
    • Überblick über Hyper-V
    • Installieren von Hyper-V
    • Konfigurieren von Speicher auf Hyper-V-Host-Servern
    • Konfigurieren der Vernetzung auf Hyper-V-Host-Servern
    • Konfigurieren von virtuellen Hyper-V-Maschinen
    • Verwalten virtueller Maschinen

    Einsatz und Verwaltung von Windows- und Hyper-V-Containern
    • Übersicht über die Container in Windows Server 2016
    • Bereitstellen von Windows Server- und Hyper-V-Containern
    • Installieren, Konfigurieren und Verwalten von Containern mithilfe von Docker

    Überblick über Hochverfügbarkeit und Notfallwiederherstellung.
    • Bestimmen von Verfügbarkeitsstufen
    • Planung von Hochverfügbarkeits- und Notfallwiederherstellungslösungen mit virtuellen Hyper-V-Maschinen
    • Sichern und Wiederherstellen mit Hilfe von Windows Server Backup
    • Hochverfügbarkeit mit Failover-Clustering in Windows Server 2016

    Implementierung von Ausfallsicherungs-Clustering
    • Planung eines Failover-Clusters
    • Erstellen und Konfigurieren eines neuen Failover-Clusters
    • Pflege eines Failover-Clusters
    • Fehlerbehebung in einem Failover-Cluster
    • Implementierung von Standort-Hochverfügbarkeit mit Stretch-Clustering

    Implementierung von Failover-Clustering mit Windows Server 2016 Hyper-V
    • Überblick über die Integration von Hyper-V Server 2016 mit Failover-Clustering
    • Implementierung von Hyper-V-VMs auf Failover-Clustern
    • Hauptmerkmale für VMs in einer Cluster-Umgebung

    Implementierung des Network Load Balancing
    • Überblick über NLB
    • Konfigurieren eines NLB-Clusters
    • Planung einer NLB-Implementierung

    Erstellen und Verwalten von Einsatzab-Images.
    • Einführung in die Einsatz-Images
    • Erstellen und Verwalten von Einsatz-Images unter Verwendung von MDT
    • Umgebungen virtueller Maschinen für unterschiedliche Workloads.

    Verwalten, Überwachen und Warten von Installationen virtueller Maschinen
    • WSUS-Übersicht und Einsatzmöglichkeiten
    • Update des Verwaltungsprozesses mit WSUS
    • Überblick über Windows PowerShell DSC
    • Überblick über die Überwachungswerkzeuge von Windows Server 2016
    • Verwendung des Leistungsmonitors
    • Überwachung von Ereignisprotokollen


    Zielgruppen

    • Administrator
    • Systemkonfigurator


    Preise und Termine

    Firmenschulung

    Eine Firmenschulung bei Ihnen vor Ort, in einem Schulungszentrum oder virtuell.

    Dauer:
    5 Tage
    Preis ab:
    1.395,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.660,05€ inkl. USt.)
    Unterlagen:
    zzgl.
    Verpflegung:
    zzgl.
    Prüfung:
    (Zertifizierung)
    zzgl.

    Seminarsprache

    die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.


    Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.