MOC 20764 - MOC 21764 Microsoft SQL Server - Verwalten einer SQL-Datenbankinfrastruktur - Schulung (5 Tage)

Kurzbeschreibung

Diese Schulung vermittelt Konfigurationen und Adminstrationen zum Betrieb von Datenbankstrukturen auf Microsoft SQL Server Technologie.
Zu den Schulungsthemen zählt die Benutzer Authentifizierung sowie Autorisierung, das Zuweisen von Server- und Datenbankrollen, Autorisieren von Benutzern für den Zugriff auf Ressourcen, das Schützen von Daten durch Verschlüsselung und Überwachung, das Erläutern von Wiederherstellungsmodellen und Sicherungsstrategien, Sichern von SQL Server-Datenbanken, Wiederherstellen von SQL Server-Datenbanken, Automatisieren der Datenbankverwaltung, Konfigurieren der Sicherheit für den SQL Server-Agent, Verwalten von Warnungen und Benachrichtigungen, Verwalten von SQL Server mithilfe von PowerShell, Verfolgen des Zugriffs auf SQL Server, Überwachen einer SQL Server-Infrastruktur, Problembehandlung bei einer SQL Server-Infrastruktur, Importieren und Exportieren von Daten.


Voraussetzungen

• Grundkenntnisse des Microsoft Windows-Betriebssystems
• Praktische Erfahrung mit Transact-SQL
• Erfahrungen mit relationalen Datenbanken und Datenbankaufbau


    Seminarinhalt

    SQL Server-Sicherheit
    • Authentifizieren von Verbindungen mit SQL Server
    • Autorisieren von Anmeldungen zum Herstellen von Verbindungen mit Datenbanken
    • Serverübergreifende Autorisierung
    • Teilweise eigenständige Datenbanken

    Berechtigungen und Rollen
    • Arbeiten mit Serverrollen
    • Arbeiten mit festen Datenbankrollen
    • Zuweisen von benutzerdefinierten Datenbankrollen

    Benutzerautorisierung und Ressourcenverwaltung
    • Autorisieren des Benutzerzugriffs auf Objekte
    • Autorisieren von Benutzern zum Ausführen von Code
    • Konfigurieren von Berechtigungen auf Schemaebene

    Verschlüsselung und Überwachung
    • Optionen zum Überwachen des Datenzugriffs in SQL Server
    • Implementieren von SQL Server Audit
    • Verwalten von SQL Server Audit
    • Schützen von Daten durch Verschlüsselung

    Wiederherstellungsmodelle und Sicherungsstrategien
    • Grundlegendes zu Sicherungsstrategien
    • SQL Server-Transaktionsprotokolle
    • Planen von Sicherungsstrategien

    Datenbanksicherung
    • Sichern von Datenbanken und Transaktionsprotokollen
    • Verwalten von Datenbanksicherungen
    • Erweiterte Datenbankoptionen

    Datenbankwiederherstellung
    • Grundlegendes zum Wiederherstellungsprozess
    • Wiederherstellen von Datenbanken
    • Erweiterte Wiederherstellungsszenarios
    • Zeitpunktwiederherstellung

    Automatisierungen in der DB-Verwaltung
    • Automatisieren der SQL Server-Verwaltung
    • Arbeiten mit dem SQL Server-Agent
    • Verwalten von Aufträgen des SQL Server-Agents
    • Verwalten mehrerer Server

    Konfigurieren der Sicherheit für den SQL Server-Agent
    • Grundlagen zu Sicherheitskonzepten des SQL Server-Agents
    • Konfiguration von Anmeldeinformationen
    • Konfiguration von Proxykonten

    Datenbanküberwachung durch Warnungen und Benachrichtigungen
    • Überwachen von SQL Server-Fehlern
    • Konfigurieren von Datenbank-E-Mail
    • Operatoren, Warnungen und Benachrichtigungen
    • Warnungen in Azure SQL-Datenbank

    Grundlagen der Datenbankverwaltung mit PowerShell
    • Windows PowerShell Grundlagen
    • SQL Server Konfiguration auf PowerShell
    • Administration mit PowerShell
    • Administration von Azure SQL-Datenbank mit PowerShell

    SQL Server Zugriffsmanagement
    • Grundkonzepte von erweiterten Ereignissen
    • Arbeiten mit erweiterten Ereignissen
    Lab : Erweiterte Ereignisse

    Überwachungsmanagement
    • Überwachung von Aktivitäten
    • Erfassung und Verwaltung von Leistungsdaten
    • Analysen gesammelter Leistungsdaten
    • SQL Server-Hilfsprogramm

    Trouble Shooting für SQL Server
    • Problembehandlungsmethodiken für SQL Server
    • Lösen dienstbezogener Probleme
    • Lösen von Konnektivitäts- und Anmeldeproblemen

    Datenim- und -export
    • Übertragen von Daten in und aus SQL Server
    • Importieren und Exportieren von Tabellendaten
    • Verwenden von bcp und BULK INSERT zum Importieren von Daten
    • Bereitstellen and Aktualisieren von Datenschichtanwendungen


    Zielgruppen

    • Systemadministratoren
    • Datenbankadministratoren
    • Systemintegrator
    • DevOps Manager


    Preise und Termine

    Firmenschulung

    Eine Firmenschulung bei Ihnen vor Ort, in einem Schulungszentrum oder virtuell.

    Dauer:
    5 Tage
    Preis ab:
    1.495,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.779,05€ inkl. USt.)
    Unterlagen:
    zzgl.
    Verpflegung:
    zzgl.
    Prüfung:
    (Zertifizierung)
    zzgl.

    Seminarsprache

    die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.


    Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.