Python Programmierung - Kompaktkurs - fuer Entwickler und Data-Science - Schulung (4 Tage)

Python programming - training course - for developers and data science

Kurzbeschreibung

Die Programmiersprache Python erfreut sich bei Softwareentwicklern und Data Science Spezialisten einer immer größeren Beliebtheit. Es verwundert nicht, da Python als leicht in andere Technologien integrierbar gilt und sich auch für größere Projekte eignet. Dieses Seminar zielt darauf ab Teilnehmer zu befähigen die Konzepte von Pyhton zu Nutzen und robusten und funktionellen Code zu programmieren.

In diesem Kurs, geleitet von einem praxiserfahrenen Entwickler und Trainer erlernen Sie das Schreiben von Python-Skripten bzw. Unit-Test-Code und das programmatische Herunterladen und Analysieren von Daten. Vermittelt werden wichtige Python-Programmierkonzepte. Hierzu zählen Daten- und Dateioperationen in Python, objektorientierte Konzepte in Python und verschiedene Python-Bibliotheken wie Pandas, Numbpy, Matplotlib.

Weitere Schulungsthemen sind Techniken für den Umgang mit verschiedenen Datentypen, Möglichkeiten der Datenvisualisierung und die Kunst der schrittweisen Darstellung von Datenanalysen mit Iphython-Notebooks. Die Möglichkeiten der Objektorientierung sowie die Nutzung der umfangreichen Support-Bibliotheken sind Grundlage um Python-Pakete zu erzeugen und bereitzustellen. Vermitttelt wird notwendiges Wissen und praxisrelevante Erfahrungen, um Python Anwendungen zu testen. Hierzu zählen auch die Integrations- und Textverarbeitungsfähigkeiten von Python. Funktionen, die es ermöglichen, Schnittstellen zu den zentralen Datenbanken und Webtechnologien herzustellen sowie Dokumentenverarbeitungsfunktionen vervollständigen das Schulungsprogramm.


Voraussetzungen

• Grundlegende Programmiererfahrungen und Verständnis für Objektorientierung sind vorteilhaft


    Seminarinhalt

    Einstieg in die Programmiersprache Python
    • Python Grundverständnis
    • Installation von Python auf Windows / Linux / andere operative System
    • Kennenlernen der Entwicklungsumgebung von Pyhton
    • Programmieren im Python-Interactive-Modus
    • Programmieren von Python Skripten

    Variablen, Typen, Ein- und Ausgang
    • Verwendung von Anführungs- und Escape-Zeichen
    • String-Verkettung und Wiederholungsoperatoren
    • Mathematische Operatoren mit Zahlen verwenden
    • Verstehen von Variablen
    • Benutzereingaben mit input() abrufen
    • Methoden für Strings
    • Werte konvertieren

    Funktionen in Pyhthon
    • IF-Statement
    • Else Clause
    • Elif Clause
    • While Schleife und Vermeidung von Endlosschleifen
    • Bedingungen
    • Logische Operationen
    • Programmplanung mit Pseudocode

    Loops und Tuples
    • Einsatz von Schleifen
    • Sequenzoperatoren und Funktionen mit Strings
    • Length mit len()
    • in operator
    • Indexierung unf Slicing Strings
    • Zufallsmodul
    • Einsatz und Funktionen von Tupel

    Listen in Python
    • Erzeugung von Listen
    • len() mit Lists
    • in operator mit Lists
    • Indexierung, Slicing und Verketten
    • Löschen
    • Nutzung von Lists Methoden appen(), sort(), reverse(), count(), pop(), remove(), insert und index()
    • Verschachtelungen
    • Shared References

    Dictionaries
    • Nutzung von Wörterbüchern
    • Zugriff auf Dictionary-Values
    • Hinzufügen, Ersetzen, Löschen von Schlüssel-Werten-Paaren
    • Funktionen get(), keys(), values(), items()

    Funktionen in Python
    • Definition von Funktionen
    • Parameter und Return Values
    • Nutzung von Argumenten und Standard-Parametern
    • Globale Variable und Kontstante
    • Variablen Bereiche
    • Rerferenzierung

    File Input / Otuput und Ausnahgmen
    • Open Funktion
    • Input und Output aus bzw. in Text-Dateien
    • Behandlung von Ausnahmen
    • Try Anweisungen und except-Anweisungen

    Objektorientierung in Phython
    • Grundverständnis von Objekt-Orientierung
    • Classes, Methoden und Objekte erzeugen
    • Constructor und Attribute
    • Verständnis zur Objektkapselung
    • Private Attribugte und Methoden
    • Zugriff auf Attribute kontrollieren
    • Auf Eigenschaften zugreifen und diese erstellen
    • Objekte kombinieren
    • Vererbung bei Klassenerstellung
    • Verhalten von geerbten Methoden ändern
    • Polymorphismus

    Module
    • Einsatz von Modulen
    • Module importieren und schreiben

    Entwicklung grafischer Anwendungen
    • GUI und Einführung in Tkinter-Modul
    • Root Window verwenden
    • Erstellung von Frames
    • Beschriftung und Buttons
    • GUI Programme mit Klassen
    • Widgets
    • Grid-Layout Manager nutzen
    • Verwendung von Ceck- und Radio-Buttons

    Einführung in NumPy & Pandas
    • NumPy - arrays
    • Operations on array
    • Indizierung, Aufteilen und Wiederholen
    • Lesen und Schreiben von Arrays in Dateien
    • Pandas - Datenstrukturen und Indexoperationen
    • Lesen und Schreiben von Daten aus Excel/CSV-Formaten in Pandas

    Datenvisualisierung mit Matplotlib
    • Matplotlib Bibliothek
    • Grid, Axes und Plots
    • Markers, Farben und Schriften
    • Plot-Typen - Balken-, Kreis-/Kuchen- und Histogramme



    Zielgruppen

    Dieser Kurs eignet sich auch für Entwickler und auch Personen, die sich in Data-Science spezialisieren wollen.


    Preise und Termine

    Firmenschulung

    Eine Firmenschulung bei Ihnen vor Ort, in einem Schulungszentrum oder virtuell.

    Dauer:
    4 Tage
    Preis ab:
    1.495,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.779,05€ inkl. USt.)
    Unterlagen:
    zzgl.
    Verpflegung:
    zzgl.
    Prüfung:
    (Zertifizierung)
    zzgl.

    Seminarsprache

    die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.





    Informationen zur Technologie

    Die Programmiersprache Python erfreut sich bei Softwareentwicklern und Data-Scientisten immer größerer Beliebtheit.
    Sie gilt als gut lesbar und fördert einen knappen Programmierstiel.


    Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.