A3-Report - Toyotas Geheimrezepte der Problemlösung - Schulung (2 Tage)

A3 Report - Toyota's secret formula for solving problems

Kurzbeschreibung

Dieser Kurs A3-Report- Toyotas Geheimrezepte der Problemlösung wird moderiert durch einen praxiserfahrenen Seminarleiter. Geschult werden Projektleiter oder Projektmitarbeiter zum „A3-Report - Toyotas Geheimrezepte“ mit den weltweit verbreiteten 8 Schritten der Problemlösung: vom „Problem klären“ bis zu „Erfolge nachhaltig sichern“.

„Wie sehr Automatisierung/Digitalisierung auch voranschreitet, die Fähigkeit des Menschen, sich Aufgaben zu suchen, sie präzise zu formulieren und zu lösen, lässt sich niemals automatisieren. Die Beherrschung der Problemlösung macht das Wesen der ultimativen Handwerkskunst aus.“
Diese Kernaussage verdeutlicht die besondere Denkweise, die den Kern des Toyota-Produktionssystems ausmacht und die den Menschen und dessen Denkfähigkeit in den Vordergrund stellt.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie uns Ihre Mitarbeiter vorgehen können, um im Team oder auch für sich allein Aufgaben zu formulieren, um erkannte Schwierigkeiten zu überwinden.
Im Berufsalltag findet diese strukturierte Vorgehensweise ihren Ausdruck im „A3-Report“.


Voraussetzungen

• BWL-Studium oder betriebswirtschaftliche Berufserfahrungen
• Angestellte oder Beamte mit Prozessverantwortung
• Projektleiter und Projektmitarbeiter


    Seminarinhalt

    Die 8 Schritte der Problemlösung
    • Schritt 1 - Das Problem klären
    Das Thema des zu lösenden Problems nach den Kriterien Bedeutsamkeit, Dringlichkeit, Ausweitungsneigung gewichten und auswählen
    • Schritt 2 - Erfassung des Ist-Zustandes
    Durch „Stratifikation“ das Problem herunterbrechen und das „Angriffsziel“ finden
    • Schritt 3 - Ziele setzen
    Die zu erreichenden Ziele so konkret wie möglich in Zahlen darstellen
    • Schritt 4: Der „wahren Ursache“ auf den Grund gehen
    Die „wahre Ursache“ des Problems durch „5 x Warum?“ erkennen
    • Schritt 5: Maßnahmen entwerfen
    Gegenmaßnahmen eruieren, die die „wahren Ursachen“ beseitigen und sich auf effektive Maßnahmen festlegen
    • Schritt 6: Maßnahmen umsetzen
    Wenn man sich auf eine Gegenmaßnahme geeinigt hat, mit vereinten Kräften, im Team, so schnell wie nur möglich umsetzen
    • Schritt 7: Das Ergebnis überprüfen
    Die Ergebnisse der durchgeführten Maßnahme und die Zielerreichung überprüfen
    • Schritt 8: Das Ergebnis verankern
    Die Vorgehensweise, die zum Erfolg geführt hat, so „standardisieren“, dass der Erfolg von jedem wiederholt werden kann

    Kreativworkshop „A3-Report“
    • Praktische Anwendung der Problemlösungsmethode an mehreren Fallbeispielen
    • Soll-Ist-Vergleich der vorgegebenen und erreichten Ergebnisse
    • Abschlusspräsentation durchführen
    • Praxisübungen, Fallbeispiele in Einzel- und Gruppenarbeit


    Zielgruppen

    Für alle Macher, die etwas bewirken wollen. Darüber hinaus ist die Schulung interessant für Management-/Executive-Development, zukünftige Prozessorganisatoren, Projektleiter KVP/KAIZEN, Projektleiter Prozessorganisation/ Prozessmanagement, Führungskräfte und Projekt-Owner.


    Preise und Termine

    Offene Schulung

    Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.

    Dauer:
    2 Tage
    Preis:
    995,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.184,05€ inkl. USt.)
    Seminarstandorte:
    Starttermine:
    (ortsabhängig)


    Unterlagen:
    zzgl.
    Verpflegung:
    zzgl.
    Prüfung:
    (Zertifizierung)
    zzgl.

    Firmenschulung

    Eine Firmenschulung bei Ihnen vor Ort, in einem Schulungszentrum oder virtuell.

    Dauer:
    2 Tage
    Preis ab:
    nach Absprache
    Unterlagen:
    zzgl.
    Verpflegung:
    zzgl.
    Prüfung:
    (Zertifizierung)
    zzgl.

    Software

    Lösungen auf Grundlage von Microsoft Excel.


    Seminarsprache

    die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.



    Informationen zur Technologie

    Die A3-Report Methode ist ein Qualitätsmanagement Werkzeug. Im Kern als Dokumentenvorlage zu verstehen, unterstützt es Bestrebungen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses und hilft bei Transparenz, Identifizierung und Lösungsfindung von Problemstellungen.


    Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.