Kurzbeschreibung
Terraform ist eine Software, die dann ins Spiel kommt, wenn es darum geht Infrastruktur in einer Cloud, Multi-Cloud oder hybriden Umgebung zu definieren und zu konfigurieren. Wenn man in der Vergangenheit aber nie so richtig sicher war, was es mit Terraform auf sich hat, wofür und wofür nicht Terraform geeignet ist, dann ist dieser von einem Dozenten geleitete Kurs, eine optimale Möglichkeit, sich Orientierung zu verschaffen und praxisnah auszutesten.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Grundlagen und Besonderheiten von Terraform kennen. Gemeinsam werden Infrastrukturkomponenten eingerichtet und bereitgestellt. Es wird aufgezeigt, wie mit der eigenen Syntax HashiCorp Configuration Language HCL gewünschte Zielzustände definiert werden. Die von Terraform übernommenen Aufgaben werden erklärt und zeigen auf, warum die Konfiguration mit Terraform deutlich einfacher wird. Ausgewählte Beispiele und Praxiserfahrungen von Terraform im Zusammenspiel mit gängigen Infrastrukturprovidern wie Amazon AWS, Microsoft Azure, Google Cloud, IBM Cloud, Oracle Cloud Infrastructure und VMware vSphere unterstreichen den Praxisbezug. Darüber hinaus wird das Zusammenspiel mit Kubernetes als Container Plattform behandelt und auch wie Terraform für Aufgabenstellungen als Infrastrukturprovider unterstützen kann. Hierbei kommt Ansible für die Provisionierung von virtuellen Maschinen zum Einsatz.
In dem Kurs wird viel Wert auf die Vermittlung "Best Practice" Erfahrungen gelegt. Viele praktische Übungen und geleitetes Ausprobieren unterstützten den Lernprozess.
Voraussetzungen
• Erfahrungen als Linux-Systemadministrator
• Sicherer Umgang mit der Kommandozeile
• Cloud-Erfahrungen sind von Vorteil
Seminarinhalt
• Infrastrukur-Automatisierung Grundlagen
• Ziele und Einsatzgebiete von Terraform
• Konzept und Eigenschaften von Terraform
• Installation und Einrichtung einer Infrastrukturumgebung
• HashiCorp Configuration Language (HCL)
• Erweiterte Konzepte (Schleifen, Parallele Ausführung, Tags, Zustand und Locks)
• Modularisierung
• Provider
• Kollaboration Arbeit im Team
• State Storage
• Terraform Workspaces
• Multi-Cloud Einsatz
• Terraform als Infrastrukturprovider
Zielgruppen
Dieser Kurs richtet sich an DevOps Spezialisten, Systemadministratoren die sich mit Infrastructure as Code weiterbilden wollen.
Preise und Termine
Software
Geschult wird grundsätzlich auf der aktuellsten Version, die für einen produktiven Betrieb eingesetzt werden kann. Sofern gewünscht kann auch auf anderen Versionen geschult werden.
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.