Train the Trainer - Kundenkommunikation - Bedarfsanalyse und Trainingskonzepte entwickeln - Schulung (3 Tage)

Train the trainer - conception of trainings

Kurzbeschreibung

Ein Training durchzuführen, bei dem die Teilnehmenden begeistert sind und ein:e Trainer:in gute Bewertungen bekommt, ist einfach. Ein Training zu konzipieren, mit dem zusätzlich auch der Bedarf der Teilnehmenden (und deren Unternehmen) gedeckt wird, ist etwas ganz anderes. Der Fokus liegt auf der Bedarfsanalyse. Was ist die Intention des Anfragenden? Welche Probleme möchte er lösen und auf welche Fragestellungen werden Antworten gesucht? Eine saubere Bedarfsermittlung unterscheidet zwischen Bedarf und Bedürfnis, deckt alle Handlungskompetenzen ab und bildet von der Auftragsklärung über die Zielhierarchie bis hin zum finalen Trainerleitfaden die Lernziele konsequent und SMART ab. Letztendlich ist eine saubere, bedarfsorientierte Trainingskonzeption die Basis für zukunftsorientiertes nachhaltiges Lernen 4.0. Das ist vernetztes Lernen, geprägt von Digitalisierung, Technologiesierung und neuen (agilen) Lernmethoden, um moderne personenzentrierte Lernumfelder zu schaffen, die es ermöglichen, den Schulungsteilnehmern und der dahinterstehenden Organisation möglichst effizient zu unterstützen und zu befähigen, Projekte erfolgreich selbständig durchzuführen und Unternehmensziele zu erreichen.


Seminarinhalt

• Auftragsklärung & Bildungs-Bedarfsanalyse
• Fach-, Zielgruppen- und didaktische Analyse
• Lernzielhierarchie: Richt-, Grob- und Feinlernziele
• Lernzieltaxonomie: Fach-, Methoden-, Sozial- und Persönlichkeitskompetenz
• Trainerleitfaden
• Konzeption & Ermöglichungs-Didaktik
• Neurologische Hintergründe
• Aktivierende Trainingsmethoden
• Seminarphasen-Modell
• Typische Fehler


Zielgruppen

• Dozent:in, Trainer:in und Lehrgangsleiter:in
• alle Mitarbeiter:innen, die Trainings konzipieren
• interessant auch für Key Account Manager:in und Vertriebsmitarbeiter:in in Schulungsorganisationen und Weiterbildungseinrichtungen zur Verbesserung eigener Bedarfsklärungsprozesse für Weiterbildungsbedürfnisse.


Preise und Termine

Holen Sie sich ein konkretes Angebot ein.

benötigte Raumausstattung beim Kunden

• Bestuhlung: U-Form mit Tischen
• 2 x Flipchart + Papier
• 2 x Metaplan + Papier
• Moderationskoffer mit rechteckigen und ovalen Moderationskarten


Seminarsprache

die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.



Informationen zur Technologie

Ein Trainingskonzept wird aus dem Ist-Zustand und den gewünschten Zielen abgeleitet. Das Trainingskonzept ist die Grundorientierung und der rote Faden für die Planung und Ausgestaltung einer Schulungsmaßnahme. Im Kern werden hierbei Trainingsform, Seminarinhalte, Schulungszeitraum, Trainingsmittel und Kurskonzepte festgelegt durch die das Trainingsziel erreicht werden soll.


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.