Kubernetes - Einführung - Schulung (2 Tage)

Kurzbeschreibung

Die 2 tägige Kubernetes (kurz K8s) Einführung hat das Ziel, einen Überblick über die unterschiedlichen Komponenten und die Konzepte zu geben, die Kubernetes ausmachen.


Seminarinhalt

Einführung Kubernetes (= K8s)
• Notwendigkeit und Gründe für Kubernetes
• Schnelligkeit in der heutigen IT
• Infrastruktur abstrahieren

Container erstellen und ausführen
• Container Images
• Anwendungsimages erzeugen
• Images zentral speichern (Registry im eigenen Unternehmen, …in der Cloud)
• Container am Beispiel der Docker Container Runtime

Ein Kubernetes-Cluster ausrollen
• K8s in der Cloud – am Beispiel Azure K8s Services
• K8s mit minikube installieren
• K8s mit kubeadm
• K8s über Drittprodukte, wie Rancher oder OpenShift
• Der K8s Client
• Die K8s Cluster Komponenten

Häufige kubectl-Befehle
• Namensräume
• Kontexte
• Objekte anzeigen
• Objekte erstellen, aktualisieren und löschen
• Objekte labeln

Pods
• In Pods denken
• Einen Pod erstellen
• Pods starten, listen, löschen
• Auf den Pod zugreifen, Gesundheitscheck, Resourcen verwalten, Datenvolumes

Labels und Annotations
• Labels anwenden, ändern, selektieren
• Annotations verwenden

Services
• Was ist Service-Discovery?
• Das Service Objekt
• Nutzen von Services

ReplicaSets
• Verbindung Pods und ReplicaSets
• Spezifikation von ReplicaSets
• Erstellung, Skalierung und Löschung

DaemonSets
• Erstellen
• Auf bestimmte Knoten beschränken
• Aktualisieren und löschen

Jobs
• Was sind Jobs?
• Job Muster

ConfigMaps und Secrets
• ConfigMaps
• Secrets
• Namensbeschränkungen
• Verwaltung

Deployments
• Definition
• Erstellen, verwalten, aktualisieren, löschen
• Strategien

Storage Lösungen in K8s integrieren

Reale Anwendungen deployen


Zielgruppen

• DevOps Manager
• Administratoren


Preise und Termine

Firmenschulung

Eine Firmenschulung bei Ihnen vor Ort, in einem Schulungszentrum oder virtuell.

Dauer:
2 Tage
Preis ab:
1.395,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.660,05€ inkl. USt.)
Unterlagen:
zzgl.
Verpflegung:
zzgl.
Prüfung:
(Zertifizierung)
zzgl.

Software

Jedem Teilnehmer des Kurses steht eine K8s Testumgebung in Azure zur Verfügung, so dass die besprochenen Themen durch Übungen auch praktisch erfahrbar sind. Die Testumgebung besteht aus 4 Servern, ein Linux K8s-Master, zwei Linux K8s-Knoten und ein Windows Server 2019 K8s-Knoten. Auf die Testumgebung kann man per Remote-Desktop zugreifen.


benötigte Raumausstattung beim Kunden

Die Schulung eignet sich sowohl für Präsenzschulung als auch für Online Schulungen. Bei einer Online Schulung kommunizieren Trainer und Teilnehmer per Microsoft Teams. Teilnehmer sollten über ein Computersystem mit 2 Bildschirmen (oder Breitbildschirm) verfügen, zusätzlich Mikrofon/Lautsprechen (oder Headset) und Webcam.


Seminarsprache

die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.




Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.