Jenkins - Grundlagen - Schulung (2 Tage)

Jenkins - Foundation

Kurzbeschreibung

Dies ist eine vom Dozenten geleitete Grundlagenschulung. Geschult werden Automatisierungsprozesse im Rahmen von Continous Integration und Continous Delivery auf Grundlage des Open-Source-Automatisierungsservers Jenkins CI.

Continous Integration / Depoloyment beschreibt den Prozess frühzeitiger und forlaufender Zusammenführung von Code zu einer Anwendung in einem Softwareentwicklungs-Projekt. Dazu liefern automatisierte Builds- und Testverfahren den Entwicklern unverzüglich Rückmeldung zur Qualität und Funktionstüchtigkeit des zugefügten Codes. Jenkins zählt zu den populärsten Werkzeugen diese Prozesse zu unterstützen und zu automatisieren. Dabei gilt Jenkins eher als funktionsorientiert als UI-gesteuert und hat eine etwas steilere Lernkurve. Dies zu unterstützen setzt diese Schulung an.

In dieser Schulung lernen Sie den Umgang mit Jenkins als Werkzeug für Continous Integration Builds und Continous Delivery kennen. Teilnehmer des Jenkin Kurses bekommen einen Überblick über die Möglichkeiten und Einsatzgebiete, lernen Jenkins zu installieren und zu konfigurieren, setzen in praktischen Übungen unterschiedliche Buildverfahren ein, sammeln Erfahrungen zu nützlichen Plugins, erhalten fortgeschrittene Themen zur Benutzerverwaltung, Berechtigungsmanagement und der Orchestrierung.

Nach dem Seminar haben Sie das Rüstzeug erworben, um Build- und Deploymentprozesse für Ihre Anwendungen in Jenkins abzubilden und eine Jenkins-Instanz zu betreiben.


Voraussetzungen

• Erfahrungen im Umgang mit Kommandozeilen und Erstellung von Scripten werden empfohlen


    Seminarinhalt

    Continuous Integration und Delivery
    • Einführung, Konzepte und Ziele von Continuous Integration
    • Von Continuous Delivery und Testing hin zu Continuous Deployment
    • Werkzeuge im Umfeld von CI & CD und deren Einsatz – ein Überblick

    Jenkins CI-Server Grundlagen
    • Historie und Überblick über den Jenkins CI-Server
    • Installation, Konfiguration und die erste Handhabung von Jenkins
    • erste praktische Übung: “Wir richten unseren Jenkins CI-Server ein.”

    Jenkins Jobs
    • Jenkins und Jenkins Jobs – ein Überblick
    • Job Parameter, Trigger und Workspaces
    • SCM Integration, Build Steps und Post-Build Actions
    • Best Practices bei Konfiguration und Verwendung von Jobs
    • praktische Übung: “Jenkins Jobs einrichten und betreiben”

    Jenkins mit Plugins erweitern
    • Grundsätzliches zu Plugins im Jenkins
    • Installation, Update und Wartung von Plugins
    • Anwendungsbeispiele und Best Practices

    Jobs und Pipelines
    • Jenkins Jobs verknüpfen oder Jenkins Pipelines erstellen
    • Der Umgang mit der Jenkins Pipeline
    • Integration von Testautomatisierung und Code-Analyse
    • Wichtige Plugins und deren Verwendung
    • Best Practice und praktische Übung

    Verteilung durch Jenkins Agents
    • Grundlagen zu verteilten Umgebungen mit Jenkins
    • Arten von Agenten und deren Anwendung
    • Installation, Konfiguration und Betrieb
    • Nützliche Plugins im Umfeld von Agenten
    • Best Practices und praktische Übung

    Jenkins Administration & Security
    • Überblick über die Jenkins Konfiguration
    • Jenkins Wartung, Updates und Backup
    • Security, Rollen- und Rechteverwaltung
    • Härtung der Jenkins Umgebung


    Zielgruppen

    Entwickler, DevOps-Entwickler und Systemadministratoren, die den Umgang mit Jenkins erlernen möchten.


    Preise und Termine

    Holen Sie sich ein konkretes Angebot ein.

    Software

    Geschult wird grundsätzlich auf der aktuellsten Version von Jenkins, die für einen produktiven Betrieb eingesetzt werden kann. Sofern gewünscht kann auch auf anderen Versionen geschult werden.


    Seminarsprache

    die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.



    Informationen zur Technologie

    Jenkins CI zählt zu den populärsten Automatisierungsservern, Build Servern bzw. CI Servern zur Unterstützung von Continous Integration (CI) und Continous Delivery (CD).


    Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.