Kurzbeschreibung
Dies ist eine 5-tägige Weiterbildung geleitet von einem Kursleiter.
Thema dieser Schulung ist das Entwicklen von hybriden Diensten die auf lokale und cloudbasierten Datenquellen zugreifen auf Basis der Technologie von Microsoft Azure.
Schulungsinhalt sind grundlegende Konzepte der Service-Entwicklung und der Datenzugriffsstrategien unter Verwendung der .NET-Plattform, Grundlagen der Microsoft Azure-Cloud-Plattform und ihrer Rechen-, Daten- und Anwendungshosting-Angebote, Planen und Entwickeln einer Anwendung unter Verwendung von Visual Studio 2017 und Entity Framework Core, Entwerfen, Implementieren und Verwenden von HTTP-Diensten mit ASP.NET Core, Erweitern von HTTP-Diensten mit ASP.NET Core, Hosten von Services vor Ort und in Microsoft Azure, Bereitstellen von Diensten sowohl vor Ort als auch in Cloud-Umgebungen und Verwalten der Schnittstelle und Richtlinien für ihre Dienste, Auswahl einer Datenspeicherlösung, Cache-Speicherung, Verteilung und Synchronisierung von Daten, Überwachen, Protokollieren und Beheben von Fehlern, Beschreibung von anspruchsbasierten Identitätskonzepten und -standards sowie Implementierung von Authentifizierung und Autorisierung mit Azure Active Directory, Erstellen skalierbarer Service-Anwendungen.
Voraussetzungen
• Erfahrung mit C#-Programmierung und Konzepten wie Lambda-Ausdrücke, LINQ und anonyme Typen
• Verstehen der Konzepte von n-tier-Anwendungen
• Kenntnisse über Abfragen und Manipulieren von Daten mit ADO.NET.
Seminarinhalt
Service- und Cloud-Technologien Grundlagen
• Schlüsselkomponenten verteilter Anwendungen
• Daten und Datenzugriffstechnologien
• Service-Technologien
• Cloud-Computing
• Daten bearbeiten
Abfragen und Manipulieren von Daten mit Entity Framework
• ADO.NET Überblick
• Erstellen eines Entity-Datenmodells
• Daten abfragen
Erstellen und Verwenden von ASP.NET Core-Web-APIs
• HTTP-Services
• Erstellen einer ASP.NET Core-Web-API
• Verwenden von ASP.NET Core-Web-APIs
• Behandlung von HTTP-Anfragen und -Antworten
• Automatisches Generieren von HTTP-Anfragen und -Antworten
Erweitern von ASP.NET Core-HTTP-Diensten
• Die ASP.NET Core Request-Pipeline
• Anpassen von Controllern und Maßnahmen
• Einbringen von Abhängigkeiten in Controller
Hosting von Diensten vor Ort und in Azure
• Hosting-Dienste vor Ort
• Hosting-Dienste in Azure App Service
• Dienste in Containern verpacken
• Serverlose Dienste implementieren
Bereitstellen und Verwalten von Diensten
• Web-Bereitstellung mit Visual Studio 2017
• Kontinuierliche Bereitstellung mit Visual Studio Team Services
• Bereitstellung von Anwendungen für Staging- und Produktionsumgebungen
• Bestimmen von Service-Schnittstellen mit Azure API-Management
Implementierung der Datenspeicherung in Azure
• Auswahl eines Datenspeichermechanismus
• Zugriff auf Daten in Azure Storage
• Arbeiten mit strukturierten Daten in Azure
• Geografische Verteilung von Daten mit Azure CDN
• Skalierung mit Out-of-Process-Zwischenspeicher
Diagnose und Überwachung
• Protokollierung in ASP.NET Core
• Diagnose-Tools
• Einblicke in die Anwendung
Sicherung von Dienstleistungen vor Ort und in Microsoft Azure
• Erklären der Sicherheitsterminologie
• Sichern von Diensten mit ASP.NET Core Identity
• Sichern von Diensten mit Azure Active Directory
Skalierungsdienste
• Einführung in die Skalierbarkeit
• Automatische Skalierung
• Azure Application Gateway und Traffic Manager
Zielgruppen
• Anwendungsentwickler
• Programmierer
Preise und Termine
Firmenschulung
Eine Firmenschulung bei Ihnen vor Ort, in einem Schulungszentrum oder virtuell.
(Zertifizierung)
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.