Prometheus - Monitoring von Cloud und Kubernetes Umgebungen - Schulung (2 Tage)

Prometheus - monitoring cloud and Kubernetes environments

Kurzbeschreibung

Mit DevOps verändern sich auch die Anforderungen an das Monitoring. Anwendungsbezogene und geschäftsbezogene Metriken gilt es verstärkt auch als Teil der Infrastruktur zu begreifen. Darüber hinaus haben Containertechnologien die Anforderungen für die Überwachung von IT-Infrastrukturen massiv verändert und im Zuge von Cloud steigt die Anzahl von flüchtigen Software-Einheiten und Diensten, die kurzfristig in einer Infrastruktur erscheinen und auch wieder verschwinden.

Prometheus mit seinem neuartigem Datenmodell, und seinen besonderen Fähigkeiten für die Überwachung dynamischer Umgebungen hat sich zu einer beliebten Monitoring Lösung für moderne Infrastrukturen mit Cloud und Container Lösungen entwickelt.
Dieser Kurs bietet einen praxisbezogenen Einstieg in das Monitoring mit Prometheus. Besonders berücksichtigt werden Überwachungsfähigkeiten für Containerntechnologien/ Kubernetes.

Nach Teilnahme an diesem Kurs wurde das Rüstzeug erworben, eine moderne Monitoring-Umgebung für die eigene Anwendungs- oder Betriebslandschaft einzurichten.


Voraussetzungen

• Grundlegende Erfahrungen der Linux-Systemadministration
• Sicherer Umgang auf der Kommandozeile
• Grundkenntnisse zu Docker und Kubernetes Containertechnologien


    Seminarinhalt

    Einführung in das Monitoring mit Prometheus
    • Monitoring Grundlagenverständnis
    • Prometheus Datenmodell und Komponenten
    • Metriken
    • Jobs und Instanzen

    Datenexport und Integration
    • Datenanbindung mittels Exporters
    • Hardwareüberwachung
    • Datenbanküberwachung
    • Messagingüberwachung
    • Loggingüberwachung
    • Überwachung Externer Systeme

    Datenabfragen
    • Queries mit PromQL
    • Operatoren
    • Funktionen
    • Recording Rules
    • HTTP API

    Visualisierung und Dashboards
    • Expression Browser
    • Kombination mit Grafana

    Deployment
    • Konzeption
    • Storage
    • Monitoring-Hierarchien
    • Federation

    Alarmierung
    • Alert-Regeln konfigurieren
    • Alertmanager

    Instrumentierung von Applikationen
    • Monitoring von Systemen über Exporter
    • Kubernetes Monitoring mit Prometheus

    Best Practices


    Zielgruppen

    Dieser Kurs richtet sich an Administrator:innen, DevOps Spezialist:innen, Entwickler:innen sowie an Architekt:innen mit dem Anspruch zur Überwachung von Cloud- und Container-Infrastrukturen.


    Preise und Termine

    Holen Sie sich ein konkretes Angebot ein.

    Software

    Geschult wird grundsätzlich auf der aktuellsten Version, die für einen produktiven Betrieb eingesetzt werden kann. Sofern gewünscht kann auch auf anderen Versionen geschult werden.


    Seminarsprache

    die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.



    Informationen zur Technologie

    Prometheus ist im Kern eine Zeitreihendatenbank für Monitoring Lösungen. Mit der eigenen Abfragesprache PromQL lassen sich die abgespeicherten Zeitreihen aus Metrikdaten statistisch auswerten und miteinander in Relation setzen. Weitere Funktionen können über weitere Werkzeuge für eine vollständige Monitoring-Software angebunden werden. Hierzu zählt Grafana als grafische Benutzeroberfläche für Datenvisualisierung und Dashboards. Es existieren zudem eine Reihe von Exporter-Tools für den Ex- und Import von Daten sowie Alertmanager zur Steuerung von Meldungen.


    Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.