Kurzbeschreibung
Dieser Microsoft Kurs bietet eine Einführung in Microsoft 365, einer integrierten Cloudplattform. Sie erhalten grundlegendes Verständnis zu Cloud Computing, Cloud Services und Software-as-a-Service, wobei der Schwerpunkt auf Microsoft 365-Cloud Serviceangeboten liegt.
Zunächst erhalten Sie eine Einführung in Microsoft 365 und erfahren, sie mit Microsoft 365 die Produktivität, die Zusammenarbeit und die Kommunikation verbessert werden kann. Im Kurs werden darüber hinaus weitere wichtige Themen behandelt, wie z.B. Sicherheit, Compliance, Datenschutz und das Lizenzieren, die Abrechnung und möglicher Support für Microsoft 365.
Nach diesem Kurs haben Sie die Grundlagen für Cloud-Computing kennen gelernt und wie mit Microsoft 365 die Produktivität und Zusammenarbeit gesteigert werden kann. Sie sind in der Lage zu evaluieren, ob Microsoft 365 für Ihr Unternehmen geeignet ist.
Voraussetzungen
• Allgemeine IT-Kenntnisse sind von Vorteil.
Seminarinhalt
Cloud-Konzepte
• Cloud Computing im Überblick
• Microsoft Cloud -Dienste
• Migration auf Cloud-Dienste
Microsoft 365-Grundlagen
• Microsoft 365 Core Services
• Microsoft-OnPremises Dienste vs. Cloud-Dienste in Microsoft 365
• Enterprise Mobility in Microsoft 365
• Zusammenarbeit in Microsoft 365
Sicherheit, Compliance, Datenschutz und Vertrauen in Microsoft 365
• Organisatorische Sicherheitsgrundlagen
• Sicherheitsfunktionen in Microsoft 365
• Identitäts- und Zugriffsverwaltung
• Geräte- und Datenschutz in Microsoft 365
• Compliance in Microsoft 365
Lizenzen und Support für Microsoft 365
• Microsoft 365-Abonnements, Lizenzen und Abrechnung
• Support in Microsoft 365
Zielgruppen
• IT-Entscheider, die sich mit der Einführung von Clouddiensten insbesondere Microsoft 365 befassen.
• Systemadministratoren
Preise und Termine
Offene Schulung
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
(ortsabhängig)
Firmenschulung
Eine Firmenschulung bei Ihnen vor Ort, in einem Schulungszentrum oder virtuell.
(Zertifizierung)
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.