Kurzbeschreibung
Dies ist eine praxisorientierte Microsoft Dynamics 365 für Finanzen und Operations (D365FO) Weiterbildung, durchgeführt in Echtzeit und geleitet von einem erstklassigen Microsoft zertifizierten Trainer.
Die Schulung eignet sich auch als Vorbereitungskurs zur Microsoft Zertifizierung MB-500 Microsoft Dynamics 365 for Finance and Operations Apps Developer.
In diesem Kurs lernen Sie mit X++, einer objektorientierten Sprache und Ähnlichkeiten zu C#, Buchhaltungs- und Geschäftsverwaltungssysteme erstellen zu können. Unterstützt werden Geschäftslogiken zu entwickeln, Berichte und Arbeitsbereiche für Finanzen und Operations zu erstellen oder Bestehendes zu customizen, Berichte und Arbeitsbereiche zu erstellen, Benutzeroberflächen anzupassen, Endpunkte und APIs für die Unterstützung von Power Plattform Anwendungen und externe DV-Systeme bereitzustellen und Tests durchzuführen. Sie lernen Optionen der Leistungsüberwachung, Daten analysieren und manipulieren, technische Entwürfe und Implementierungsdetails zu erstellen sowie Berechtigungsrichtlinien und Sicherheitsanforderungen umzusetzen.
Anhand praktischer Aufgaben lernen Sie, wie Sie Anwendungen implementieren und erweitern, um die Anforderungen des Unternehmens zu erfüllen. Sie werden auch lernen, wie Sie vollständig realisierte Lösungen bereitstellen können, indem Sie standardisierte Codierungsmuster für Anwendungen, erweiterbare Funktionen und externe Integrationen verwenden.
Voraussetzungen
• Programmiererfahrungen mit einer objektorientierten Programmiersprache wie z.B. C#
• Erfahrungen im Umgang mit dem zugrunde liegenden Framework, den Datenmodellen und den Objekten, die mit den Finance and Operations-Lösungen verbunden sind.
• Erfahrung mit Microsoft Produkten wie Visual Studio, Azure DevOps, Lifecycle Services (LCS) Tools und SQL Server Management Studio.
• Teilnahme an folgender Schulung oder gleichwertige Erfahrungen:
Seminarinhalt
D365FO Überblick und Architektur
• Beschreiben des Dynamics 365-Ökosystems
• Hauptkomponenten der Dynamics 365-Software D365FO - Finance and Operations
• Architektur von D365FO,
• Grundlagen zum Entwurf von D365FO
• Bereitstellung
Entwicklertools
• Verwalten von Implementierungen mit dem Application Lifecycle Diensten
• Anpassungn von D365FO mit Visual Studio
• Versionskontrollsystem zur Verwaltung von Quellecode und Artefakten
• Ausführen von Aufgaben mit anderen Entwicklungstools
Entwerfen von Lösungen
• Spezifizierung erforderlicher Anwendungskomponenten und Serverarchitektur
• Implementieren der Application Lifecycle Managementanwendung (ALM).
• Entwerfen einer Lösung auf D365FO
Application Object Tree - AOT-Elemente
• Formulare erstellen
• Tabellen erstellen und erweitern
• erweiterte Datentypen (EDT) erstellen
• Aufzählungen erstellen
• Klassen erstellen und AOT-Elemente erweitern
Programmierung und Testen
• Programmierung mit Sprache X++
• Objektorientierte Programmierung
• Erweiterungen zu D365-FO-Funktionalitäten
• Test-Framework und Test-Werkzeuge
• Komponententests
Datenmigration
• Einführung in Migrationswerkzeuge und -methoden
• Erarbeitung einer Migrationsstrategie
• Datenvorbereitung zur Migration
• Migrieren von Daten
Frameworks
• Implementieren der D365-FO-Funktionalität
• SysExtension Framework
Datenintegration
• Datenintegrationsmuster und -szenarien
• Implementierung der Datenintegrationskonzepte und -lösungen
• Implementierung wiederkehrender Integrationen
• Integrieren von D365FO in Microsoft Azure
• Beheben von Integrationsfehlern
• Datenverwaltungspaket API
Entwerfen von Berichten
• Funktionsbeschreibung und Einschränkungen der Berichterstellungstools in D365FO
• Erstellung von Dynamics-Berichten
• Erstellung von Dynamics-Arbeitsbereichen
• Entwerfen, Erstellen und Überarbeiten von Datenquellen
• Verbindung zu externen Datenspeichern von D365FO herstellen
Sicherheit und Leistung
• Leistungsoptimierunngs- und Sicherheitswerkzeuge in Lifecycle Services LCS
• Rollenkonzepte und Sicherheitsrichtlinien
• Grundlagen zur Leistungsoptimierung
• Performanceoptimierung bei Chargeprozessen
• Optimieren der Benutzerschnittstellenleistung
• Verbessern der Integrationsleistung
• Optimieren der Berichtsleistung
Zielgruppen
Diese Schulung richtet sich an Dynamics-Entwickler, die Anwendungen unternehmensspezifisch anpassen und weiterentwickeln wollen.
Interessant ist diese Schulung für :
• Anwendungsentwickler
• DevOps Manager
• Microsoft ERP Spezialist
• MS Dynamics 365 Modulbetreuer
Preise und Termine
Offene Schulung
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
(ortsabhängig)
Firmenschulung
Eine Firmenschulung bei Ihnen vor Ort, in einem Schulungszentrum oder virtuell.
(Zertifizierung)
Software
Geschult wird grundsätzlich auf den aktuellsten Versionen, die für einen produktiven Betrieb eingesetzt werden kann. Sofern gewünscht kann auch auf anderen (auch On-Premises) Versionen von Microsoft Dynamics AX bzw. Axapta geschult werden.
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.