Kurzbeschreibung
Dies ist ein vom Dozenten geleiteter Kurs zur Entwicklung moderner Web Anwendungen.auf Grundlage von Angular.
Im Rahmen der Schulung mit workshop Charakter wird mit vielen Übungen anhand einer durchgehenden Fallstudie der effektive Einsatz mit Angular geübt. Von der Einrichtung bis zur Bereitstellung deckt die Schulung dabei alles ab, um mit dem dem beliebten Software-Framework eigene Anwendungen zu entwickeln. Gestartet wird der Kurs mit den notwendigen TypeScript Grundlagen. Darauf aufbauend werden die wichtigsten Konzeptionen von Angular vorgestellt. Entlang der Fallstudie wird mit einem Mix aus Live-Coding, Code-Beispielen und praktischen Übungen der effektive Einsatz von Angular geübt und eigene Komponenten für moderne Webanwendungen programmiert. Best practices Erfahrungen aus einer Vielzahl von Projekterfahrungen werden vom erfahrenen Dozenten weitergegeben.
Voraussetzungen
Kenntnisse in HTML, CSS, JavaScript werden empfohlen.
Seminarinhalt
Grundlagen Browser Anwendungen
• Das Web: HTML und HTTP
• Grundlagen SPA (Single Page Applications)
Angular Werkzeuge und Installation
• Ausgewählte Entwicklungsumgebungen (IDE)
• angular-cli, npm
• TypeScript Compiler
• Kurzübersicht zum aktuellen Ecma Script
TypeScript Grundlagen
• Funktionen und Scopes
• Modifier: var / let / const
• Sichtbarkeiten: public / private / protected / static
• Klassen und Vererbung
• Decorators / Annotationen
• Modulsystem von TypeScript
• Interfaces
• Funktionale Merkmale, Closures
• Promises, asynchrones Verhalten
• Exception Handling
• Debugging und Unit Tests
Angular Grundlagen
• Metadata (Annotations)
• Komponenten Konzept und Lebenszyklus
• Modulkonzept, NgModule
• Angular Standardkomponenten
• Erstellung eigener Angular Components
• Dependency Injection
• Events
• Change detection
Templates
• Template Syntax
• Binding
• Pipes and Filters
• WebComponents, Shadow DOM
Erstellung von Geschäftsanwendungen mit Angular
• Formulare
• Routing
• Services
• Kommunikation zwischen Komponenten
Reactive Programming
• Grundlagen, rxJS
• Observables
Remote Kommunikation, externe Bibliotheken
• Remote Kommunikation (HTTP und REST)
• Einbindung von externen Bibliotheken und Komponenten
Best Practices
• Architektur
• Konventionen
Build, Test und Deployment
• Unit Testing
• Ende-zu-Ende Tests
• Build und Deployment
Zielgruppen
Der Grundlagenkurs eignet sich für Entwickler mit grundlegenden Erfahrungen mit clientseitigen Web-Technologien, die ein neues Projekt mit Angular starten wollen.
Preise und Termine
Software
Geschult wird Angular grundsätzlich in der aktuellsten Version. Ältere Versionen und AngularJS sind auf Anfrage möglich.
benötigte Raumausstattung beim Kunden
Im Rahmen der Schulung erfolgt die Installation von folgenden Komponenten:
• NodeJS in aktueller (LTS-)Version
• Angular CLI (npm I -g @angular/cli)
• Visual Studio Code (frei) - alternativ auf Nachfrage: IntelliJ/ WebStorm/ PhpStorm (kommerziell)
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.