Kurzbeschreibung
Dies ist eine durch einen Trainer geleitete Schulung für die Entwicklung von Erweiterungen (Addons) zu Blender in der Programmiersprache Python.
Blenders Python basierte API bpy ermöglicht es Blender als eine programmierbare Visualisierungsumgebung zu betreiben. Sie ist ein machtvolles Werkzeug, um Elemente von Blender über die Programmiersprache Python zu steuern, Prozesse und Workflows zu automatisieren und um eigene individuelle Erweiterungen (Addons) zu schreiben.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie die Blender API navigieren, benutzen und dokumentieren. Anhand von praktischen Beispielen wird die Erstellung von selbstdefinierten Menüs, Operatoren, Eigenschaften und Kontrollgizmos gezeigt.
Am Ende der Schulung haben die Schulungsteilnehmer wissen vermittelt bekommen, um mit Python Automatisierungen und Addons für Blender zu programmieren.
Voraussetzungen
• Grundlegende Programmiererfahrung in Python
• Teilnahme an folgendem Grundlagenseminar oder gleichwertige Blender Erfahrungen.
Seminarinhalt
Blender API
• bpy Struktur
• Verwendung der Blenderkonsole
• Zugriff und Manipulation von Daten
• Erstellen und ausführen von Scripten
Blender über die API benutzen
• Abkürzungen zu Blenders Data Pathes
• Schnelle Scripte aus dem Infowindow
Operator
• Erstellen von Blender Ausführbaren Funktionen (Operator)
• Abhängigkeiten der Operator
• Deklarieren von eigenen Properties
Erstellen eines UI
• Erstellen von Menüs
• Verwenden Blenders Properties
• Erstellen von Gizmots und Modalen Opertoren
Addonfinalisierung
• Erstellen des Addon Headers
• Registrierung von Classen
• Export und Installation
Zielgruppen
• Entwickler und 3D Spezialisten
Preise und Termine
Firmenschulung
Eine Firmenschulung bei Ihnen vor Ort, in einem Schulungszentrum oder virtuell.
(Zertifizierung)
Software
Geschult wird grundsätzlich auf der aktuellsten Version von Blender, die für einen produktiven Betrieb eingesetzt werden kann. Sofern gewünscht kann auch auf anderen Versionen geschult werden.
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.