Kurzbeschreibung
Diese Schulung, moderiert durch einen Seminarleiter, ist eine 2-tägige Weiterbildung zum Wertstrom-Designer.
In diesem praxisorientierten Seminar mit Workshopcharakter erwerben Sie Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Wertstrommethode zur Optimierung und Gestaltung von Produktionsflüssen eingesetzt werden kann. Sie lernen, wie Sie Verschwendung erkennen und vermeiden. So sind Sie Ihren Mitbewerbern in Kosten, Qualität und Lieferzeit immer ein Stück voraus.
Voraussetzungen
• Personen mit betriebswirtschaftlicher Berufserfahrung / Ausbildung oder ähnlicher Fachrichtung
• Erfahrungen in der Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung z.B. durch REFA Weiterbildung sind von Vorteil
• Tägigkeit in Produktionsbetrieben und Erfahrungen in Materialflussgestaltung, Montageablaufgestaltung, Fabrikplanung und Arbeitsplanung und Arbeitsvorbereitung
Seminarinhalt
Grundlagen des Wertstrom-Designs
• Lean Management und Lean-Prinzipien
• Organisation und Ziele der Produktion
• Effizienz steigern, Verschwendung reduzieren, Abläufe optimieren
• Wertstrom-Mapping - Werkzeug zur schnellen Analyse
• Materialfluss, Bestände, Informationsfluss, Kennwerte und Daten, Varianten, Sonderfälle in er Mapping-Darstellung
• Potenziale der Durchlaufzeit und Taktabstimmung erfassen
• Wertstrom-Design - vom Ist zum Soll
• grundlegende Ansätze und Gestaltungsbereiche
• Produktfamilien, Kundentakt, Schrittmacherprozess, Regelkreis
• Technik wertstromgerecht gestalten
• Soll-Konzept standardisieren
• Kennzahlen zur Erfolgsmessung
Ist-Wertstrom aufnehmen und gestalten
• Kundensicht einnehmen
• Vorortbegehung durchführen
• den Wertstrom systematisch analysieren und mit Kennwerten und Daten versehen
• Auffälligkeiten durch Kaizen-Blitze sammeln
• Sollwertstrom schrittweise erarbeiten
• Plausibilitätscheck durchführen
• Abschlusspräsentation durchführen
• Praxisübungen, Fallbeispiele in Einzel- und Gruppenarbeit
Zielgruppen
• Management-/Executive-Development
• Business-/Corporate-Management
• Prozessorganisatoren, die Erfahrungen im Prozessmanagement auf Basis der Wertstromanalyse erproben wollen
• Projektleiter bzw. Prozess-Owner für Prozessoptimierung und Prozessorganisation
• Führungskräfte, Controller, Arbeitsplaner, Arbeitsvorbereiter, REFA-Experten
Preise und Termine
Offene Schulung
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
(ortsabhängig)
Firmenschulung
Eine Firmenschulung bei Ihnen vor Ort, in einem Schulungszentrum oder virtuell.
(Zertifizierung)
Software
• kostenfreie Wertstrommapping - Tools wie bspw. Lucid-Suite
• kostenpflichtige Wertstrommapping - Werkzeuge wie bspw. MS-Visio, Sycat
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.