Personalentwicklung mit job-crafting - Schulung (2 Tage)

Kurzbeschreibung

Der Stress in der Arbeitswelt wird immer größer. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bekommen Burn-Out und müssen dann mühsam wieder an die Arbeit herangeführt werden. Firmen versuchen, mit Resilienz-Trainings das Gröbste aufzufangen. Doch es gibt noch einen anderen Ansatz: Job-Crafting. Hier werden nicht nur die Arbeitsbedingungen so gestaltet, dass die Arbeit gesünder wird, sondern auch die individuellen Arbeitnehmer-Bedürfnisse berücksichtigt. Gerade in Zeiten der anspruchsvollen Generationen Y und Z nicht nur ein Weg zu Mitarbeiterzufriedenheit und Gesundheitsvorsorge, sondern auch ein wirksames Mittel zur Mitarbeiterfindung und -bindung.


Voraussetzungen

Keine Voraussetzungen der Teilnehmer notwendig.


    Seminarinhalt

    Was macht einen „guten Job" in der heutigen Zeit aus?

    Idee des „Generationenhauses“

    Psychologische Modelle, die die Effektivität von Job Crafting erklären

    Vorgehensweise des Job Crafting

    Reflexion von Arbeitssituationen und Überarbeitung ausgewählter Aufgabenbereiche

    Persönliche „Antreiber" und Motive

    Praxisbeispiele von gelungenem Jobkrafting


    Zielgruppen

    • Geschäftsleitung
    • Manager
    • HR-Spezialist
    • Personalentwickler


    Preise und Termine

    Offene Schulung

    Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.

    Dauer:
    2 Tage
    Preis:
    nach Absprache
    Seminarstandorte:
    Starttermine:
    (ortsabhängig)


    Unterlagen:
    zzgl.
    Verpflegung:
    zzgl.
    Prüfung:
    (Zertifizierung)
    zzgl.

    Firmenschulung

    Eine Firmenschulung bei Ihnen vor Ort, in einem Schulungszentrum oder virtuell.

    Dauer:
    2 Tage
    Preis ab:
    1.395,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.660,05€ inkl. USt.)
    Unterlagen:
    zzgl.
    Verpflegung:
    zzgl.
    Prüfung:
    (Zertifizierung)
    zzgl.

    benötigte Raumausstattung beim Kunden

    • Bestuhlung: U-Form mit Tischen
    • 2 x Flipchart + Papier
    • 2 x Metaplan + Papier
    • Moderationskoffer mit rechteckigen und ovalen Moderationskarten


    Seminarsprache

    die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.




    Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.