Kurzbeschreibung
In diesem Kurs lernen Teilnehmer die Virtualisierung von Anwendungen über Containertechnologie kennen.
Auf Grundlage von praktischen Beispielen und unterschiedlichen Szenarien werden Container erstellt und ins Netzwerk eingebunden. Weitere Themen sind die Sicherstellung der Qualität und die Verwaltung von Updates sowie Sicherheitsthemen.
Voraussetzungen
• Adminstrationserfahrungen auf Linux
Seminarinhalt
• Technische Basis, Linux cgroups, namespaces, seccomp
• Installation und Benutzung von Docker Desktop für die Entwicklung
• Container erstellen und betreiben
• Container konfigurieren
• Erstellen einfacher Container mit Dockerfiles
• Verwenden von Host-Verzeichnissen
• Port-Mapping
• Kriterien für die Auswahl von Basis-Images
• Qualitätssicherung und Updates im tägliches Betrieb
• Best Practices für containerisierte Software
• Probleme beim "Verpacken" bestehender Software
• Sicherheitsüberlegungen
• Verwendung von podman auf Linux-Servern
Zielgruppen
• Linux Administratoren und Entwickler
Preise und Termine
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.