Kurzbeschreibung
Dies ist eine vom Dozenten geleitete Schulung für die Vermittlung von Grundlagen und Workflows für professionellen 3D Druck auf Basis der Software Blender und der slicer software Cura.
Von der Vorstellung verschiedener Druckverfahren, ihrer Materialien, Vorteilen und Limitierungen wird Objektdesign in Blender gelehrt, um variable für Veränderungen optimale Druckergebnisse vor allem im FDM (Fused Deposition Modeling) zu erhalten. Weiterhin wird der Dateiimport aus anderen 3D Suiten wie AutoCad oder Sketchup sowie Clean-Up-Verfahren behandelt. Abschließend wird ein im Kurs erstelltes Objekt in der Slicersoftware (Cura) für den Druck vorbereitet. Ein Beispieldruck wird vorgeführt.
Voraussetzungen
• Teilnahme am Grundlagenseminar oder gleichwertige Blender Erfahrungen.
Seminarinhalt
Grundlagen 3D Druck
• 3D Druckverfahren
• 3D Druck Workflow
• Materialien
• Slicersoftware
• Vorgaben und Einschränkungen des Fused Deposition Modeling (FDM)
• Online Resources für Modelle
Objektdesign in Blender
• Optimieren von Blender für Maßstabsgetreues Arbeiten
• Modifierbasiertes Objektdesign
• Optimierungen für FDM-Druck
• 3D Printing Addons
Import aus anderen 3D Suiten
• Dateiformate
• Clean-Up-Verfahren
Slicereinstellungen (in 3D-Drukersoftware Ultimaker Cura)
• Haftungshilfen
• Infill
• Stützmaterial
• Druckgeschwindigkeiten
FDM-Printing Vorführung (bei Webinaren)
• vom Slicer zum Drucker zum Druck
• Beispieldruck
Zielgruppen
Mit dieser Schulung angesprochen werden Entwicklungsabteilungen für den Prototypenbau und Architekten für 3D-Druck in Architektur und Bau.
Preise und Termine
Firmenschulung
Eine Firmenschulung bei Ihnen vor Ort, in einem Schulungszentrum oder virtuell.
(Zertifizierung)
Software
Geschult wird grundsätzlich auf der aktuellsten Version von Blender und Cura, die für einen produktiven Betrieb eingesetzt werden kann. Sofern gewünscht kann auch auf anderen Versionen geschult werden.
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.