Prozessmanagement Methoden Kursprogramm bei meine-schulungen
Performance Excellence ist ein moderner Ansatz für effektives Prozessmanagement im Rahmen der kontinuierlichen und ganzheitlichen Unternehmensentwicklung.
Hier setzt unser Schulungsangebot an und unterstützt:
- in der Orientierungsphase und dem Erschließen eines Zugangs zum Thema ganzheitliches Performance Management,
- vorhandene Performance Excellence Methoden-Kenntnisse aufzufrischen und zu erweitern,
- den Erfahrenen hochspezifische Themenbereiche und Delta Fachwissen in komprimierter Form von einem projekterfahrenen Consultant zu vermitteln
- Teams im Rahmen von Firmenschulungen auf einen einheitlichen Wissenstand zu heben.
Im Fokus unserer Weiterbildungsmaßnahmen steht der Schulungsteilnehmer und das Interesse Ihn zu befähigen selbständig, das Projektvorhaben umzusetzen.
Unser Kursangebot zu Performance Excellence besteht aus aufeinander aufbauenden Modulen und Trainingsplänen. Es richtet sich an Einsteiger:innen und fortgeschrittene Projekt-, Prozess-, Abteilungs- und Unternehmensverantwortliche. Zusätzlich zu den aufgeführten Modulen können auf Anfrage auch weitere Kurse für spezielle Kundenanforderungen angeboten werden. Jeder Kurs kann auch mit einem zusätzlichen Vertiefungstag gebucht werden. Dabei haben die Teilnehmer (bei gleichbleibenden Inhalten) mehr Zeit für begleitete praktische Übungen. Auch eine Aufteilung der Blockveranstaltung auf Halbtagsseminare oder auch über einen längeren Zeitraum ist möglich.
Was ist Performance Excellence ?
Wie sehr Automatisierung und Digitalisierung auch voranschreitet, die Fähigkeit des Menschen, sich Aufgaben zu suchen, sie präzise zu formulieren und zu lösen, lässt sich niemals automatisieren.
„Performance Excellence“ bezieht sich typischerweise auf das konsequente Erreichen eines hohen Leistungsniveaus in einer Organisation oder Einzelperson.
Es ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, der sich darauf konzentriert, Exzellenz in allen Aspekten des Betriebs eines Unternehmens zu erreichen, einschließlich Kundenzufriedenheit, Qualität, Produktivität und Rentabilität.
Um Leistungsexzellenz zu erreichen, muss sich eine Organisation der Methoden des Industrial Engineering bedienen.
Industrial Engineering ist ein Zweig des Ingenieurwesens, der sich auf die Optimierung komplexer Systeme, Prozesse und Organisationen konzentriert, um Effizienz, Produktivität und Qualität zu verbessern.
Es wendet wissenschaftliche, mathematische und rechnerische Prinzipien an, um Systeme in verschiedenen Branchen zu analysieren und zu verbessern.
Zur Analyse, Gestaltung, Planung und Steuerung, Verbesserung von Entscheidungsprozessen kommen hauptsächlich Methoden der Datenanalyse und Datenaktualisierung und die Verwendung von Datenanalysewerkzeugen und -techniken zur Anwendung.
Wirtschaftsingenieure können in einer Vielzahl von Branchen arbeiten, darunter Fertigung, Gesundheitswesen, Transport, Logistik und Beratung. Sie können auch Karrieren in Forschung und Entwicklung, Projektmanagement und Lehre verfolgen.
Performance Excellence, Business Analytics und Industrial Engineering Workshops, Firmenschulungen und Inhouse Seminare schulen wir praxisorientiert mit projekterfahrenen Trainern. Lassen Sie sich im Rahmen einer Firmenschulung weiterbilden, bei denen Inhalte auf eigene Bedürfnisse abgestimmt werden können. Auch Einzelcoaching ist möglich.
Die Durchführung unserer Kurse ist in mehreren Formaten möglich:
- online via Video-Konferenz,
- inhouse in Ihren Schulungsräumen,
- in einem unserer Partner-Schulungszentren.